HIV-Infektion
03. Juli 2024
Infektionsfähigkeit wird von Herkunftszellen beeinflusst
Ein
Forschungsteam um Prof. Dr. Christina Karsten (UDE/UK Essen) und Prof.
Dr. Stefan Pöhlmann (Deutsches Primatenzentrum) haben herausgefunden,
dass die Art der Zellen, in denen ein Virus entsteht, die
Infektionsfähigkeit des Virus beeinflussen kann Die Herkunftszellen
beeinflussen auch die Widerstandsfähigkeit gegen Antikörper sowie gegen
Lektine, Zucker-bindende Proteine mit potentiell therapeutischem Nutzen.
Das Team hat in Zellkulturversuchen mit dem SI-Virus – einem
Modellvirus für HIV – eine mögliche Erklärung für die unterschiedlich
starke Infektiösität und Resistenz der Viren gefunden. Das könnte zur
Entwicklung von besseren Behandlungsmethoden von HIV führen.
Karsten CB, Buettner FFR, Cajic S, Nehlmeier I, Roshani B, et al. (2024) Macrophage- and CD4+ T cell-derived SIV differ in glycosylation, infectivity and neutralization sensitivity. PLOS Pathogens 20(5): e1012190. https://doi.org/10.1371/journal.ppat.1012190
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.