West Nil Fieber
24. Juli 2024
Frühwarnsystem für Deutschland
Das
West Nil Virus gehört zu den Flaviviren und wird von Stechmücken
zwischen wildlebenden Vögeln übertragen. An Vögeln infizierte Mücken
können das Virus auch auf Menschen übertragen. In Südeuropa kommt es
schon seit langem im Sommer zu Ausbrüchen. Bisher waren die
Sommertemperaturen in Deutschland durchgehend am Tag und in der Nacht
nicht warm genug für eine Übertragung durch die weitverbreitete Gemeine
Stechmücke. Seit 2019 sind allerdings auch in Deutschland Fälle von
Infektionen beim Menschen bekannt sind.
Forschende der Biogeografie der Universität Bayreuth haben nun das
erste Modell entwickelt, das das räumliche und zeitliche Risiko einer
Infektion mit dem West-Nil-Virus in Standvögeln, Zugvögeln und dem
Menschen in Deutschland simuliert. Damit legen sie die Basis für ein
Warnsystem für Krankheiten, deren Übertragung durch den Klimawandel
beeinflusst wird.
Spatiotemporally
Explicit Epidemic Model for West Nile Virus Outbreak in Germany: An
Inversely Calibrated Approach. Oliver Chinonso Mbaoma, Stephanie
Margarete Thomas, Carl Beierkuhnlein. Journal of Epidemiology and Global
Health (2024)
https://doi.org/10.1007/s44197-024-00254-0
Meldungen
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.