MPOX
14. August 2024
Gesundheitliche Notlage in Afrika
Die panafrikanische Gesundheitsbehörde (Africa CDC) hat wegen der Ausbreitung der Affenpocken eine »kontinentale gesundheitliche Notlage« erklärt.
Der
erste Ausbruch der neuen, ansteckenderen MPOX-Variante „Klade Ib“
wurde September 2023 im Kongo beobachtet. Mittlerweile gibt es etwa
15.000 bestätigte Fälle, 455 Menschen sind verstorben.
Die
aktuelle Virusvariante Klade Ib wird durch Kontakt von Mensch zu Mensch
übertragen und hat insbesondere bei Kindern eine mit 10% hohe
Mortalität. Anders als bei Wildtyp-Virus kommt es zu Hautausschlag am
ganzen Körper.
Die neue Variante scheint sich schnell in Afrika auszubreiten. In den vergangenen Wochen wurden Fälle aus Burundi, Kenia, Ruanda, Uganda und Kamerun sowie Verdachtsfälle aus Nigeria, Liberia und Ghana gemeldet.
Afrika benötigt laut der afrikanischen CDC zehn Millionen Impfstoffdosen, vorhanden seien derzeit aber nur etwa 200.000.
Quelle: WHO
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.