MPOX
14. August 2024
Gesundheitliche Notlage in Afrika
Die panafrikanische Gesundheitsbehörde (Africa CDC) hat wegen der Ausbreitung der Affenpocken eine »kontinentale gesundheitliche Notlage« erklärt.
Der
erste Ausbruch der neuen, ansteckenderen MPOX-Variante „Klade Ib“
wurde September 2023 im Kongo beobachtet. Mittlerweile gibt es etwa
15.000 bestätigte Fälle, 455 Menschen sind verstorben.
Die
aktuelle Virusvariante Klade Ib wird durch Kontakt von Mensch zu Mensch
übertragen und hat insbesondere bei Kindern eine mit 10% hohe
Mortalität. Anders als bei Wildtyp-Virus kommt es zu Hautausschlag am
ganzen Körper.
Die neue Variante scheint sich schnell in Afrika auszubreiten. In den vergangenen Wochen wurden Fälle aus Burundi, Kenia, Ruanda, Uganda und Kamerun sowie Verdachtsfälle aus Nigeria, Liberia und Ghana gemeldet.
Afrika benötigt laut der afrikanischen CDC zehn Millionen Impfstoffdosen, vorhanden seien derzeit aber nur etwa 200.000.
Quelle: WHO
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.