Tollwut
20. August 2024
Rabipur® - cave sichtbare Partikel
Bei Rabipur (Tollwut-Impfstoff, inaktiviert), Pulver und
Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung in einer
Fertigspritze, wurden sichtbare Partikel in der Impfstofflösung nach
Rekonstitution gefunden. Dabei handelt es sich um Gummi, das während
des Rekonstitutionsprozesses aus dem Gummistopfen der
Impfstofffläschchen übertragen wurde.
-
Rekonstituierter Rabipur-Impfstoff sollte visuell überprüft werden
und darf nicht verabreicht werden, wenn Partikel sichtbar sind.
-
Weitere Empfehlungen zur Rekonstitution, um das Risiko zu
minimieren, sind dem Informationsbrief zu entnehmen.
Quelle:
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Drug
Safety Mail
Informationsbrief zu
Rabipur (Tollwut-Impfstoff, inaktiviert): Berichte über
Gummipartikel im Impfstoff nach der Rekonstitution – Empfehlungen
zur Minimierung des Risikos von Partikeln
https://bldgc.r.sp1-brevo.net/mk/mr/sh/1t6AVsd2XFnIGKAESj2ZNAi48vf7O2/2J_b1SIrXnjR
Meldungen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.