HIV
09. September 2024
Krebsrisiko nach Organtransplantation
In einer Metaanaylse wurde die Häufigkeit von
Krebserkrankungen nach allogener
Organtransplantation bei Menschen ohne HIV (67 Studien) und mit
HIV (46 Studien) mit der in der Allgemeinbevölkerung verglichen.
Generell war das Krebsrisiko nach
Organtransplantation
erhöht. Am häufigsten waren
HPV-assoziierte Tumoren. Bei HIV-Positiven war
das Risiko
für ein Analkarzinom am höchsten, bei HIV-Negativen für das
Plattenepithelkarzinom der Haut. Erhöht bei HIV war ferner das
Risiko für
Kaposi-Sarkome und Non-Hodgkin-Lymphome.
Acht Tumorarten ohne bekanntes onkogenes Virus
traten nach
Transplantion häufiger auf (gastrointestinale Tumoren, Blasen-,
Nierenzellkarzinome, Melanome und Schilddrüsentumoren) und zwar
bei HIV-negativen
und HIV-positiven Menschen gleichermaßen.
Jin F,
Vajdic CM, et al.:
Cancer risk in people living with HIV and
solid organ
transplant recipients: a systematic review and meta-analysis.
Lancet Oncol 2024; 25: 933–44.
Meldungen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.