Impfung

05. September 2024

Dreifach-Grippeimpfstoffe und RSV-Impfung für Ältere jetzt Kassenleistung

Mit Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie wird die einmalige RSV-Impfung für ältere Menschen Kassenleistung. Die STIKO empfahl im Epidemiologischen Bulletin 32|2024 die beiden damals zugelassenen und proteinbasierten RSV-Impfstoffe Abrysvo® von Pfizer oder Arexvy® von GlaxoSmithKline (GSK) als Standard- und Indikationsimpfung in den entsprechenden Altersgruppen. Mittlerweile gibt es einen neueN mRNA-Impfstoff, mResvia® von Moderna, den die STIKO damals nicht berücksichtigt hatte.

Zusätzlich setzt der G-BA auch die STIKO-Empfehlung bei Grippeimpfstoffen um, die künftig möglichst nur dreifach sein sollen. Bei Nichtverfügbarkeit von Dreifach-Impfstoffen in der Grippesaison 2024/25 könnten auch solche mit Vierfach-Kombination verwendet werden – was der Fall sein wird. Bis auf die einzige Lebendvakzine von AstraZeneca, Fluenz 2024/25, vermarkten alle Grippeimpfstoffhersteller hierzulande ausschließlich Vierfachgrippeimpfstoffe. Die Verfügbarkeit der Dreifach-Kombination als sogenannter Totimpfstoff wird laut G-BA erst ab der Grippesaison 2025/26 erwartet.



Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.