PrEP

17. September 2024

Lenacapavir senkt HIV-Risiko bei MSM um 96%.

Die Phase-3-Studie PURPOSE 2, in der Lenacapavir subkutan alle 6 Monate (Q6Msc) mit TDF/FTC 1x1 Tablette täglich zur HIV-PrEP verglichen wird, wurde vorzeitig gestoppt.

Nach einem Jahr wurden in der Lenacapavir-Gruppe 2/2.180 HIV-Infektionen (0,10/100 Personenjahre), unter TDF/FTC 9/1.087 (0,93/100 Personenjahren) HIV-Infektionen beobachtet. Lenacapavir senkt das relative Risiko für eine HIV-Infektion somit um 96%.  

An der Studie PURPOSE 2 nahmen cisgender Männer, transgender Männer und Frauen sowie non-binäre Personen teil, die Sex mit einem Partner mit männlichem Geschlecht bei der Geburt haben.  In PURPOSE 1, an der vor allem afrikanische Frauen teilnahmen, hatte Lenacapavir einen vergleichbar guten Effekt.

Der Hersteller Gilead Sciences beabsichtigt Ende 2024 weltweit die Zulassung für Lenecapavir zur HIV-PrEP zu beantragen und dabei insbesondere arme Länder mit hoher HIV-Prävalenz zu bevorzugen.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.