PrEP
17. September 2024
Lenacapavir senkt HIV-Risiko bei MSM um 96%.
Die Phase-3-Studie PURPOSE 2, in der
Lenacapavir subkutan
alle 6 Monate (Q6Msc) mit TDF/FTC 1x1 Tablette täglich zur
HIV-PrEP verglichen
wird, wurde vorzeitig gestoppt.
Nach einem Jahr wurden in der
Lenacapavir-Gruppe 2/2.180 HIV-Infektionen
(0,10/100 Personenjahre), unter TDF/FTC 9/1.087 (0,93/100
Personenjahren) HIV-Infektionen
beobachtet. Lenacapavir senkt das relative Risiko für eine
HIV-Infektion somit
um 96%.
An der Studie PURPOSE 2 nahmen cisgender
Männer, transgender
Männer und Frauen sowie non-binäre Personen teil, die Sex mit
einem Partner mit
männlichem Geschlecht bei der Geburt haben. In PURPOSE 1, an der vor allem
afrikanische
Frauen teilnahmen, hatte Lenacapavir einen vergleichbar guten
Effekt.
Der Hersteller Gilead Sciences beabsichtigt
Ende 2024
weltweit die Zulassung für Lenecapavir zur HIV-PrEP zu beantragen
und dabei
insbesondere arme Länder mit hoher HIV-Prävalenz zu bevorzugen.
Pressemitteilung
Gilead Sciences https://www.gilead.com/news-and-press/press-room/press-releases/2024/9/gileads-twiceyearly-lenacapavir-for-hiv-prevention-reduced-hiv-infections-by-96-and-demonstrated-superiority-to-daily-truvada-in-second-pivotal-ph
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.