Progressive multifokale Leukenzephalopathie
29. November 2024
Vielversprechend: Innovative T-Zelltherapie
In einer
wissenschaftlichen Auswertung von 28 PML-Patientinnen und -Patienten,
die kürzlich in „JAMA Neurology“ publiziert wurde, hatte die
Mehrheit der Patienten auf die Behandlung mit DIAVIS-T-Zellen
angesprochen, sich von Beschwerden erholt und dank der Therapie die
Virusinfektion überlebt.
Die DIAVIS-T-Zellen
gegen den Auslöser der PML, das JC-Virus, werden am Institut für
Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering unmittelbar aus
Spenderblut isoliert und stehen innerhalb von 24 Stunden für die
Therapie zur Verfügung. Seitdem bietet die Klinik eine Behandlung
mit den neuen Abwehrzellen an. Diese direkt isolierte allogenen
virusspezifischen DIAVIS-T-Zellen stammen aus dem Blut gesunder
Menschen, die mit dem Virus infiziert waren. Sie verfügen über
passgenaue Abwehrzellen aus der Gruppe der weißen Blutkörperchen.
Die T-Lymphozyten erkennen die angreifenden JC-Viren als körperfremd
und leiten eine Immunantwort ein. Das Übertragen der DIAVIS-T-Zellen
funktioniert allerdings nur dann, wenn die Zellen der Spendenden
mindestens zu 50 Prozent in den Gewebemerkmalen der Empfängerin oder
des Empfängers Empfänger übereinstimmen, also HLA-teilpassend
sind. Die virusspezifischen T-Zellen stammen in der Regel von
Familienspendern oder aus dem einzigartigen T-Zell-Spenderregister
alloCELL der MHH.
Um die Ergebnisse
wissenschaftlich zu bestätigen, bereiten die Forschenden nun eine
klinische Phase-2-Studie vor, die vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Pressemitteilung
Medizinische Hochschule Hannover
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.