Blutstrominfektion
18. Dezember 2024
Sieben Tage Antibiotika reichen aus
Das ist die Aussage der BALANCE Studie. Die Mortalität bei 7 und 14 Tage adäquate Antibiotika-Therapie war
vergleichbar.
An der internationalen randomisierten Studie nahmen 3.631Patient*innen (70 Jahre, 55% Intensiv-pflichtig) teil, bei
denen in einer Blutkultur mindestens ein Erreger gefunden wurde.
Ausgangspunkt der Sepsis waren (gerundet):
- Harntrakt 42%
- Intraabdominal oder hepatobiliär 19%
- Lunge 13%
- Gefäßkatheter 6%
- Haut- und Weichteile 5%
Infektionsort (gerundet):
- Außerhalb Klinik 75%
- Station 13%
- Intensivstation 11%
Erreger (gerundet):
- Gram-negativ 71%
- Gram-positiv 17%
- Mischinfektionen 12%
Primärer Endpunkt war die Mortalität innerhalb der ersten 90 Tage bei einer sieben- oder 14tägigen adäquaten
Antibiotika-Therapie. Weder in der ITT- noch in der PPC-Analyse hatte die längere Therapie einen signifikanten Vorteil
(ITT 14,5% vs 16,1%). Und auch in den zahlreichen Subgruppen zeigte sich kein Vorteil für die längere Behandlung.
The BALANCE Investigators, for the Canadian Critical Care Trials Group, the Association of Medical Microbiology and
Infectious Disease Canada Clinical Research Network, the Australian and New Zealand Intensive Care Society Clinical
Trials Group, and the Australasian Society for Infectious Diseases Clinical Research Network*; Antibiotic
Treatment for 7 versus 14 Days in Patients with Bloodstream Infections.
N Engl J Med. 2024 Nov 20.
doi: 10.1056/NEJMoa2404991
Meldungen
-
26. Mai 2025: NUM Fachnetzwerk Infektionen startet
-
26. Mai 2025: Änderungen bei Indikationen für Azithromycin
-
23. Mai 2025: Empfohlene Off-Label Medikamente
-
22. Mai 2025: England bezahlt Impfung gegen Tripper
-
22. Mai 2025: Kontraindikation bei über 65Jährigen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
22. Mai 2025: Erreger wehrt sich gegen Bakteriophagen
-
20. Mai 2025: Mechanismus der Ausbreitung
-
19. Mai 2025: EMA warnt vor Suizidgedanken
-
15. Mai 2025: Neuer Flyer für Patienten
-
14. Mai 2025: Hochfrequenzenergie auf dem Prüfstand
-
14. Mai 2025: Spektrum respiratorischer Erreger im April
-
12. Mai 2025: Bei Adipösen Dosisreduktion erwägen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nicht für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.