Candida auris
10. Dezember 2024
Infektionen mit C. auris sind ein zunehmendes Problem in
Gesundheitseinrichtungen.
Zu dem 2009 erstmals
beschrieben Pilz wurde im NEJM eine lange Übersicht publiziert.
Die wichtigsten Key
Points
Seit der
Entdeckung 2009 hat sich C.auris rasch ausgebreitet und wurde in
mehr als 45 Ländern auf sechs Kontinenten nachgewiesen. Man
unterscheidet fünf Stämme mit verschiedener geographischer
Verteilung.
C. auris kann
bei bestimmten mikrobiologischen Untersuchungen mit anderen Candida
Spezies verwechselt werden.
C. auris
persistiert lange auf menschlicher Haut sowie unbelebten Objekten,
was zu schwer kontrollierbaren Ausbrücnen in medizinischen
Einrichtungen führen kann.
Eine
Hautbesiedelung mit C. auris ist eine Risikofaktor für eine
Candidämie, die sich bei 25% der kritisch Kranken entwickelt.
Die meisten C.
auris-Stämme sind resistent gegen Fluconazol und einige Stämme
sind resistent gegen alle verfügbaren Pilzmittel
Echinocandine
sind Mittel der Wahl bei invasiver C. auris-Infektion, wobei
Therapieversagen und Rezidive häufiger sind als bei anderen Candida
Spezies.
Lionakis MS und Chowdhary A: Candida auris
infections. N Engl J Med 2024;391:1924-1935 DOI:
10.1056/NEJMra2402635
Meldungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.