HIV-Leitlinien

18. Dezember 2024

IAS-USA Leitlinie zur Behandlung und Prävention von HIV aktualisiert

Das Panel empfiehlt, dass antiretrovirale Therapien auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sein sollten.

Empfohlene Firstline:

  • BIC/TAF/FTC
  • DTG+TXF/XTC
  • DTG/3TC wenn HIV<500.000 Kopien/ml, wenn keine 3TC-Resistenz und wenn keine HBV-Koinfektion vorliegt.

Bei Infektion trotz Prophylaxe

  • Mit TXF/XTC – 3er Kombination
  • Mit Cabotegravir DRV/b/TXF/XTC

Eine Überwachung des Gewichtes wird beim Einsatz von INSTI und/oder TAF empfohlen.

Auch für besondere Patientengruppen/Situationen gibt es detaillierte Empfehlungen. Für Schwangere beispielsweise ist weiterhin DTG +2 NRTI bevorzugte Option. Alternative ist BIC/TAF/FTC.

Langwirksame injizierbare Therapien werden als wertvolle Option hervorgehoben, um Patient*innen bei der Einhaltung ihrer Behandlungspläne zu unterstützen. Dies ist für die IAS-USA auch eine Option für Personen mit aktiver Virämie aufgrund von Adhärenzproblemen bei einer oralen Behandlung.

Ferner betont das Gremium die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes in der HIV-Betreuung. Dazu gehören u.a. die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Behandlung von Drogenmissbrauch und dessen Folgen.

Die Leitlinie wurde von einem internationalen Gremium aktualisiert, dem aus Deutschland Prof. Clara Lehmann aus Köln angehörte.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.