Metamizol
10. Dezember 2024
Rote-Hand-Brief zur Agranulozytose
Die dosisunabhängige
Nebenwirkung Agranulozytose ist schon lange bekannt und wird auch in
der Produktinformation von Metamizol als sehr seltene Nebenwirkung
aufgeführt. Nach einer EU-Prüfung wurden die Kontraindikationen,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für Patient*innen sowie für
Angehörige von Gesundheitsberufen noch einmal überarbeitet.
Viel Neues ist dabei
nicht herausgekommen.
Erfreulich: Die
routinemäßige Überwachung des Blutbildes, wird nicht mehr
empfohlen, da es keinen Beleg für deren Nutzen gab.
Weitere Hinweise:
Fieber oder die
Einnahme von Antibiotika können die Symptome einer beginnenden
Agranulozytose überdecken.
Besteht
Verdacht auf eine Agranulozytose, soll sofort ein Blutbild erstellt
und die Behandlung unterbrochen werden.
Bei
Patient:innen mit beeinträchtigter Knochenmarkfunktion und
Erkrankungen des blutbildenden Systems ist Metamizol
kontraindiziert, sowie bei Patient:innen mit Agranulozytose in der
Anamnese, die durch Metamizol (oder andere Pyrazolone oder
Pyrazolidine) ausgelöst wurde.
Roter-Hand-Brief
9.12.2024
Meldungen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.