Metamizol

10. Dezember 2024

Rote-Hand-Brief zur Agranulozytose

Die dosisunabhängige Nebenwirkung Agranulozytose ist schon lange bekannt und wird auch in der Produktinformation von Metamizol als sehr seltene Nebenwirkung aufgeführt. Nach einer EU-Prüfung wurden die Kontraindikationen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für Patient*innen sowie für Angehörige von Gesundheitsberufen noch einmal überarbeitet.

Viel Neues ist dabei nicht herausgekommen.

Erfreulich: Die routinemäßige Überwachung des Blutbildes, wird nicht mehr empfohlen, da es keinen Beleg für deren Nutzen gab.

Weitere Hinweise:

  • Fieber oder die Einnahme von Antibiotika können die Symptome einer beginnenden Agranulozytose überdecken.

  • Besteht Verdacht auf eine Agranulozytose, soll sofort ein Blutbild erstellt und die Behandlung unterbrochen werden.

  • Bei Patient:innen mit beeinträchtigter Knochenmarkfunktion und Erkrankungen des blutbildenden Systems ist Metamizol kontraindiziert, sowie bei Patient:innen mit Agranulozytose in der Anamnese, die durch Metamizol (oder andere Pyrazolone oder Pyrazolidine) ausgelöst wurde.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.