Poliomyelitis
12. Dezember 2024
Stellungnahme der STIKO
In
den vergangenen Wochen wurden an mehreren Standorten in Deutschland
Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren des Typ 2 (circulating
vaccine-derived poliovirus type 2,
cVDPV2) in Abwasserproben nachgewiesen. Ungeimpfte oder nicht
vollständig geimpfte Personen können sich bei mit
cVDPV2-infizierten Menschen anstecken und an Poliomyelitis
(Kinderlähmung) erkranken.
Die
Ständige Impfkommission (STIKO) weist in ihrer Stellungnahme auf die
bestehenden Polio-Impfempfehlungen hin.
In
der aktuellen Situation sei es besonders wichtig, den Impfstatus
von Kindern sowie unabhängig vom Alter von Personen, die in
Gemeinschaftsunterkünften leben (z. B. Geflüchtete und
Asylsuchende) als besonders vulnerable Gruppen zu überprüfen und
versäumte Impfungen schnellstmöglich nachzuholen.
Epidemiologisches
Bulletin 50/2024
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.