Vogelgrippe

09. Januar 2025

Keine Gefahr, aber doch Besorgnis

In Nordamerika ist ein älterer Mensch mit Vorerkrankungen an einer H5N1-Infektion gestorben, ein 13jähriges Mädchen hat die Vogelgrippe nur dank ECMO überlebt. Die Viren wurden jeweils von Geflügel übertragen, zeigten aber neue Mutationen, die im Verdacht stehen, die Ansteckungsfähigkeit und Virulenz beim Menschen zu erhöhen.

Gesundheitsbehörden weltweit sehen dennoch keine Gefahr für die Allgemeinbevölkerung. Lediglich aus Vorsorge – eine Chimäre aus Influenza- und Vogelgrippe-Virus bzw. weitere Mutationen von H5N1 sei denkbar - hat die scheidende US-Regierung angekündigt, über 300 Millionen U$ in Bereitschafts-  und Überwachungsprogramme gegen H5N1 zu investieren. Inwieweit das ein Gesundheitsministerium unter einer Trump-Regierung tatsächlich umsetzt, ist noch unklar.

Auch in Deutschland ist H5N1 mittlerweile ein Thema. Angaben des Friedrich-Löffler-Institut wurden zwischen 1. Und 30. November 34 Fälle von H5N1 bei Vögeln gemeldet, 6/34 bei Geflügel. Im hessischen Eschersheim wurde jetzt eine mit H5N1 infizierte Kanadagans gefunden.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.