Vogelgrippe

09. Januar 2025

Keine Gefahr, aber doch Besorgnis

In Nordamerika ist ein älterer Mensch mit Vorerkrankungen an einer H5N1-Infektion gestorben, ein 13jähriges Mädchen hat die Vogelgrippe nur dank ECMO überlebt. Die Viren wurden jeweils von Geflügel übertragen, zeigten aber neue Mutationen, die im Verdacht stehen, die Ansteckungsfähigkeit und Virulenz beim Menschen zu erhöhen.

Gesundheitsbehörden weltweit sehen dennoch keine Gefahr für die Allgemeinbevölkerung. Lediglich aus Vorsorge – eine Chimäre aus Influenza- und Vogelgrippe-Virus bzw. weitere Mutationen von H5N1 sei denkbar - hat die scheidende US-Regierung angekündigt, über 300 Millionen U$ in Bereitschafts-  und Überwachungsprogramme gegen H5N1 zu investieren. Inwieweit das ein Gesundheitsministerium unter einer Trump-Regierung tatsächlich umsetzt, ist noch unklar.

Auch in Deutschland ist H5N1 mittlerweile ein Thema. Angaben des Friedrich-Löffler-Institut wurden zwischen 1. Und 30. November 34 Fälle von H5N1 bei Vögeln gemeldet, 6/34 bei Geflügel. Im hessischen Eschersheim wurde jetzt eine mit H5N1 infizierte Kanadagans gefunden.



Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.