Aztreonam/Avibactam

27. Februar 2025

Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen

Bei zurzeit in Umlauf befindlichen Chargen von Emblaveo® (Aztreonam/Avibactam) 1,5 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung traten gebrochene oder gerissene Durchstechflaschen auf. 

  • Vorrätige Durchstechflaschen müssen auf mögliche Schäden kontrolliert werden.
  • Durchstechflaschen dürfen nicht verwendet werden, wenn das Glas beschädigt ist, da ein potenzielles Risiko für das Produkt nicht ausgeschlossen werden kann. 
  • Bei nicht beschädigten Durchstechflaschen erfolgen Rekonstitution und Verdünnung gemäß der Produktinformation.
  • Die betroffenen Chargen sind der Tabelle 1 im Rote-Hand-Brief zu entnehmen.
  • Beschädigte Durchstechflaschen sollen als Produktbeschwerde mit Foto der beschädigten Durchstechflasche an den pharmazeutischen Unternehmer gemeldet werden (Kontaktinformationen im Rote-Hand-Brief).

Die Beschädigung der Durchstechflaschen wurde dem Glas-zu-Glas-Kontakt der Fläschchen auf Grund fehlender oder unzureichender Kartontrenner in der Packung während der Verpackung zugeschrieben. Es wurden Chargen im Markt und Chargen, die noch am Herstellungsort waren, überprüft. Der Defekt trat bei 0,03 % der geprüften Arzneimittel auf.



Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.