Hepatitis B

04. Februar 2025

HepB-CpG Vakzine bei Nonrespondern mit HIV herkömmlichem Impfstoff überlegen

In einer offenen Phase-3-Studie wurden 561 Nonresponder mit HIV unter ART entweder dreimal „konventionell“ (20µg recombinant HBsAg HepB-alum)  oder zwei – bzw. dreimal mit der HepB-CpG Vakzine (Heplisav®) geimpft.

Die Teilnehmer*innen hatten im Schnitt 638 CD4/µl, die Viruslast lag <1000 K/ml (/94% <40 K/ml). Die vorherige Hepatitis B-Impfung lag bei 42% mehr als 10 Jahre zurück und 24% hatten früher bereits mehr als drei Impfungen erhalten.

Die Immunantwort auf die HepB-CpG Vakzine war schneller und besser als auf den herkömmlichen Impfstoff. 93% der Personen hatten nach zwei Dosen, 99% nach drei Dosen HepB-CpG ausreichend Antikörper gegen HBsAg um Vergleich zu 81% nach dreimal HepB-alum.  78 % der dreimal HepB-CpG Geimpften erreichten sogar Titer über 1000 mIU/mL. 



Meldungen

  • West-Nil-Virus

    23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit weiter

  • Tuberkulose

    23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite weiter

  • Sepsis

    21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen weiter

  • Hepatitis E

    13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert weiter

  • Epidemiologie

    12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen. weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Lipidsenker

    08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre weiter

  • Buch

    07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern weiter

  • Deutschen AIDS-Stiftung

    07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende weiter

  • HIV

    07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen weiter

  • INFECTION

    01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION weiter

  • FSME

    01. März 2025: Drei neue Risikogebiete weiter

  • Aztreonam/Avibactam

    27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen weiter

  • BfArM

    24. Februar 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung weiter

  • Antibiotika

    24. Februar 2025: Verbrauch gestiegen weiter

  • Tuberkulose

    19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.