Viren-Taxonomie

31.01.2025

Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus

Die Taxonomen des International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) beschlossen bereits 2021 eine binomiale Nomenklatur wie sie für Pflanzen und Tiere üblich ist einzuführen. Das US-Nationale Zentrum für Biotechnologie-Information (NCBI) kündigte im Dezember 2024 an, bei 3.000 Einträgen in ihrer Viren­Datenbank den von der ICTV festgelegten binominalen Speziesnamen zu ergänzen. Die Begründung: Durch molekularbiologische Techniken werden mittlerweile Tausende neue Viren entdeckt, deshalb brauche es ein standardisiertes System, um die Kommunikation unter Forschenden einfacher zu machen. Es werden bisher Familien und verschiedenen Gattungen der Viren unterschieden, aber bei den Artnamen gehe es durcheinander.

Die neue Nomenklatur wird aber von vielen Forschenden kritisiert, wiel sie z.B. nur den Taxonomen nützen würden, zu aufgeblasen seien und die bisherige Bezeichnung als Erreger einer Krankheit eindeutiger seien.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.