Viren-Taxonomie

31.01.2025

Lentivirus humimdef1 statt Humanes Immundefizienz-Virus

Die Taxonomen des International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) beschlossen bereits 2021 eine binomiale Nomenklatur wie sie für Pflanzen und Tiere üblich ist einzuführen. Das US-Nationale Zentrum für Biotechnologie-Information (NCBI) kündigte im Dezember 2024 an, bei 3.000 Einträgen in ihrer Viren­Datenbank den von der ICTV festgelegten binominalen Speziesnamen zu ergänzen. Die Begründung: Durch molekularbiologische Techniken werden mittlerweile Tausende neue Viren entdeckt, deshalb brauche es ein standardisiertes System, um die Kommunikation unter Forschenden einfacher zu machen. Es werden bisher Familien und verschiedenen Gattungen der Viren unterschieden, aber bei den Artnamen gehe es durcheinander.

Die neue Nomenklatur wird aber von vielen Forschenden kritisiert, wiel sie z.B. nur den Taxonomen nützen würden, zu aufgeblasen seien und die bisherige Bezeichnung als Erreger einer Krankheit eindeutiger seien.



Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.