PrEP-Surveillance
24. April 2025
Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
In den Zeitraum der fünften PrEP-Surveillance fiel diesmal der Lieferengpass von TDF/FTC und Doxycyclin sowie Azithromycin.
Im
Schnitt mussten im ersten Halbjahr 2024 34% der PrEP-Nutzer die PrEP
deshalb unterbrechen, wobei eine Spannweite von 0 bis 100 % beobachtet
wurde. Insgesamt 589 Personen mit PrEP-Wunsch konnten nicht neu mit der
PrEP beginnen.
Der
Engpass führte auch dazu, dass bei 6% der Personen mit HIV die
antiretrovirale Therapie umgestellt werden musste. Dies entspricht in
Deutschland einer Zahl von 5.629 Personen bei insgesamt 87.200
antiretroviral Behandelten. Auf TDF/FTC als einzelnes Medikament wurden
weniger als 1% der Personen zurück umgestellt.
Die Auswirkungen des Lieferengpasses von Doxycyclin und Azithromycin waren dagegen deutlich geringer. Von 2.980 STI-Therapien, die ursprünglich im ersten Halbjahr 2024 mit Doxycyclin und Azithromycin durchgeführt werden sollten, konnten nur 211 nicht so erfolgen.
Epidemiologisches Bulletin 17/2025
Meldungen
-
20. Mai 2025: Mechanismus der Ausbreitung
-
19. Mai 2025: EMA warnt vor Suizidgedanken
-
15. Mai 2025: Neuer Flyer für Patienten
-
14. Mai 2025: Hochfrequenzenergie auf dem Prüfstand
-
14. Mai 2025: Spektrum respiratorischer Erreger im April
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. Mai 2025: Bei Adipösen Dosisreduktion erwägen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nur für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.