Borreliose

06. Mai 2025

Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?

Auch nach einer abheilten Borreliose konnten schon früher Bestandteile der Zellwand von Borrelia burgdorferi in entzündeten Gelenken nachgewiesen werden. Im Mausmodell reichern sich die Borrelia-Peptidoglykane bevorzugt in der Leber an und persistieren dort wochenlang. Der Effekt geht nur mit minimalen Gewebeschäden einher, verändert aber das Proteom sowohl im Gewebe als auch im Blut und scheint auch den Energiestoffwechsel in peripheren mononukleären Blutzellen zu beeinflussen.

https://www.science.org/doi/10.1126/scitranslmed.adr2955



Meldungen

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.