Diagnostik
07. Mai 2025
Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
Forschende
der Technischen Universität München (TUM) und des Imperial College
London haben eine neue Methode entwickelt, um Bakterien mit bislang
ungekannter Geschwindigkeit zu identifizieren. Damit kann die Wartezeit
von bislang mehreren Tagen auf wenige Minuten beschleunigt werden.
Kernstück
des Verfahrens ist eine Datenbank, in der bislang 232 medizinisch
besonders wichtige Bakterienspezies und ihre Stoffwechselprodukte
verzeichnet sind. Aus dieser werden Biomarker hergeleitet, die dann zur
direkten Detektion bestimmter Bakterien verwendet werden können. Damit
konnten die Forschenden direkt in Gewebe- und Stuhlproben spezifische
Stoffwechselprodukte von Bakterien identifizieren.
Chen,
W., Qiu, M., Paizs, P. et al.
Universal, untargeted detection of
bacteria in tissues using metabolomics workflows, veröffentlich in: Nat
Commun 16, 165 (2025).
https://doi.org/10.1038/s41467-024-55457-7
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.