Long-COVID
23. Mai 2025
Empfohlene
Off-Label Medikamente
Am
Bundesinstitut für Arzneistoffe und Medizinprodukte (BfArM) gibt
es eine Expertengruppe
Long-COVID Off-Label-Use. Im Ergebnisprotokoll
der 11. Sitzung im April 2025 kam das Gremium zu folgender
Aussage:
Die Ergebnisse der Evidenzrecherche lassen für
folgende Wirkstoffe eine positive Empfehlung durch die Bewertung
der
Expertengruppe für einen Off-Label-Use bei Long COVID zu:
- Agomelatin bei Fatigue
- Ivabradin bei POTS
- Naltrexon (Low Dose/LDN) bei Fatigue
- Vortioxetin bei kognitiven Defiziten
sowie
- Metformin zur Prophylaxe von Long COVID innerhalb von drei
Tagen nach Diagnosestellung einer akuten SARS-CoV-2-Infektion
bei Patientinnen und Patienten mit dem Risikofaktor
Übergewicht/Adipositas.
Für Agomelatin ist zudem aufgrund der
zugrundeliegenden Studiendaten eine Ausweitung der Empfehlung
auf die
Behandlung bei postviralem ME/CFS vorgesehen.
Für jeden dieser Wirkstoffe erstellt die
Expertengruppe im nächsten Schritt eine separate Ausarbeitung,
die dem G-BA als
wissenschaftliche Bewertungsgrundlage für die Beschlussfassung
über die
Aufnahme in die Arzneimittelrichtlinie und die damit verbundene
Entscheidung
über die Verordnungsfähigkeit für die empfohlene
Off-Label-Anwendung dient. Sie
orientiert sich dabei an der etablierten Vorgehensweise und dem
Methodenpapier
der ebenfalls am BfArM angesiedelten ständigen Expertengruppe
Off-Label.
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Zulassung/Zulassungsrelevante-Themen/Expertengruppe-Long-COVID-Off-Label-Use/Protokolle/EP_11-Sitzung_02-04-2025.html?nn=1628850
Meldungen
-
23. Mai 2025: Empfohlene Off-Label Medikamente
-
22. Mai 2025: England bezahlt Impfung gegen Tripper
-
22. Mai 2025: Kontraindikation bei über 65Jährigen
-
22. Mai 2025: Erreger wehrt sich gegen Bakteriophagen
-
20. Mai 2025: Mechanismus der Ausbreitung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. Mai 2025: EMA warnt vor Suizidgedanken
-
15. Mai 2025: Neuer Flyer für Patienten
-
14. Mai 2025: Hochfrequenzenergie auf dem Prüfstand
-
14. Mai 2025: Spektrum respiratorischer Erreger im April
-
12. Mai 2025: Bei Adipösen Dosisreduktion erwägen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nicht für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.