Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen

1. Juli 2025

Affenpocken_iStock-1444085340© iStock Affenpocken-1444085340

Die WHO warnt: Mpox bleibt eine gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite (PHEIC). Trotz eines Rückgangs der weltweiten Fallzahlen gibt es in mehreren Regionen, insbesondere in Zentralafrika, weiterhin Ausbrüche mit schwerem Krankheitsverlauf. Die WHO betont die Notwendigkeit verstärkter Überwachung, Impfmaßnahmen und internationaler Zusammenarbeit, um eine erneute globale Ausbreitung zu verhindern.1

In Deutschland steigen die Mpox Fallzahlen

In diesem Jahr wurden bereits 312 Mpox-Fälle in Deutschland gemeldet – mehr als im gesamten Jahr 2024 mit insgesamt 275 Mpox-Fällen.2 Diese Entwicklung fällt mitten in die Pride Season, eine Zeit der Begegnung und des Feierns der queeren Community.

Besonders wichtig: Die zweite Impfdosis nicht vergessen!

Eine Mpox-Impfung kann die Krankheitsschwere reduzieren!3 Aktuelle Studien zeigen, dass insbesondere für immungeschwächte Personen z.B. HIV-positive Menschen die zweite Dosis des Mpox Impfstoffs entscheidend für einen wirksamen Schutz ist.3 Während die Schutzwirkung bei HIV-negativen Personen 14 Tage nach der 1. Dosis bei etwa 84 % liegt, beträgt sie bei HIV-positiven nur rund 35 %.3


Hier weiterlesen mit DocCheck und mehr über die neuesten Studiendaten erfahren!“DocCheck


Mit freundlicher Unterstützung von Bavarian Nordic



Referenzen:
  1. WHO, Mpox: updates from the WHO European Region, https://www.who.int/europe/news-room/events/item/2025/06/12/default-calendar/mpox--updates-from-the-who-european-region

  2. Robert Koch Institut (RKI), SurvStat, Krankheit/Erreger Mpox, Stand: 27.06.2025 

  3. Hillus, D., et al. (2025). Safety and effectiveness of MVA-BN vaccination against mpox in at-risk individuals in Germany (SEMVAc and TEMVAc): A combined prospective and retrospective cohort study. The Lancet Infectious Diseases. https://doi.org/10.1016/S1473-3099(25)00018-0

  4. RKI, Schutzimpfung gegen Mpox: Häufig gestellte Fragen und Antworten, https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/Mpox/FAQ-Liste_Mpox_Impfung.html





DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.