Chikungunya
07. Juli 2025
Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
Am
1.7.2025 meldeten die Behörden der Region Grand Est, dass im
französischen Départment Bas-Rhin eine nicht reiseassoziierte
(autochthone) Infektion mit dem Chikungunya-Virus festgestellt wurde.
Die betroffene Person hatte sich ausschließlich in zwei Gemeinden
(Lipsheim und Fegersheim) südlich von Straßburg aufgehalten
und
wurde dort offenbar durch den Stich einer infizierten Mücke infiziert.
Die Gemeinden liegen ca. 6 – 7 km Luftlinie vom Rhein und damit der
deutschen Grenze nahe Offenburg entfernt.
In
den letzten Wochen wurden bereits sechs weitere lokale autochthone
Chikungunya-Fälle oder -Cluster in Frankreich festgestellt, die meisten
davon nahe der Mittelmeerküste. Geeignete Vektoren, insbesondere die
asiatische Tigermücke Aedes albopictus, treten aber mittlerweile in
weiten Teilen Frankteichs auf. In Deutschland ist die Tigermücke in
Baden-Württemberg und im Rhein-Main-Gebiet von Hessen und
Rheinland-Pfalz weit verbreitet, darüber hinaus aber auch punktuell in
Bayern, Thüringen, Berlin und Nordrhein-Westfalen.
Epidemiologisches Bulletin 28/2025 – Beitrag erschienen 7.7.2025
https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/28_25.pdf?__blob=publicationFile&v=5
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.