Influenza
03. Oktober 2025
Diagnostik mittels Kaugummi
Ein deutsches Forschertram
entwickelt eine neue Methode zur Grippe-Diagnostik: Ein Sensor, der
in einem Kaugummi bei Kontakt mit viraler Neuraminidase, den
Geschmack verändert. Thymian-Geschmack im Mund ist dann ein Zeichen
für Influenza
A Viral Neuraminidase-Specific
Sensor for Taste-Based Detection of Influenza
Martina
Raschig, Marcus Gutmann, Josef Kehrein, Eberhard Heller, Michael
Bomblies, Marcel Groß, Oskar Steinlein, Peggy Riese, Stephanie
Trittel, Tessa Lühmann, Carlos A. Guzmán, Jürgen Seibel, Heinrich
Jehle, Christian Linz, Stephan Hackenberg, and Lorenz Meinel.
ACS
Central Science .
DOI:
10.1021/acscentsci.5c01179
Meldungen
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.