Harnwegsinfekt
20. November 2025
Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
Harnwegsinfektionen
nach Nierentransplantation sind häufig und nicht selten auch
asymptomatisch. Bei Routinekontrollen ist die Kultur nicht selten
positiv. Doch sollten alle asymptomatischen Patienten auch antibiotisch
behandelt werden?
In
einer Metaanalyse von vier kontrollierten Studien (n=480
Nierentransplantierte) fand sich kein Unterschied zwischen den Gruppen
mit und ohne Antibiotika im Hinblick auf:
- Eine folgende Pyelonephritis (11% vs 13%)
- Ein symptomatischer Harnwegsinfekt (26% vs 22%)
- Transplantat-Verlust, Abstossung, stationärer Behandlung, symptomatische Infektion mit resistenten Keimen
Aslan
AT et al.
Effectiveness and safety of antibiotics in kidney transplant
recipients with asymptomatic bacteriuria: A systematic review and
meta-analysis of randomized controlled trials.
Open Forum Infect Dis 2025 Sep; 12:ofaf502. (https://doi.org/10.1093/ofid/ofaf502)
Meldungen
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.