MÜNCHNER AIDS-TAGE 2008 ZU GAST IN BERLIN, 14.-16. MÄRZ 2008
PräventionsBotschaften - Menschen Rechte - TherapieFortschritte

Die Münchner AIDS-Tage - diesmal zu Gast in Berlin - sind ein Fortbildungskongress nicht nur für Ärzte, sondern u.a. auch für Psychotherapeuten, Sozialwissenschaftler, Krankenschwestern, Epidemiologen, Virologen, Entwicklungshelfer und Juristen. Ebenso breit sind die Themen, was bereits am diesjährigen Motto zu erkennen ist. Zu den traditionellen Highlights der Tagung gehört die Eröffnung der Konferenz, zu der in diesem Jahr Annemarie Madison aus San Francisco (siehe Interview) erwartet wird. Der nach ihr benannte Preis wird in diesem Jahr zum 12. Mal verliehen. Im Rahmen der Eröffnung wird auch das Kochduell "Live gekocht und heiß gegessen" der TV-Köche Ralf Zacherl und Martin Baudrexel zugunsten eines HIV-Projektes stattfinden. Eröffnet wird der Kongress von der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, die zum Thema Menschenrechte und HIV sprechen wird, vom ehemaligen Leiter des Robert Koch-Institutes Reinhard Kurth und Dr. Luis Carlos Escobar Pinzón, Bundesgeschäftsführer der Deutschen AIDS-Hilfe.

PROGRAMMÜBERSICHT

FREITAG, 14. MÄRZ 2008

08.00 - 18.00 Uhr Einschreibung/Registrierung im Tagungsbüro  
09.00 - 17.45 Uhr Satellitensymposien  
18.00 - 19.00 Uhr Kongresseröffnung Verleihung des Annemarie Madison Preises 2008
19.00 - 20.00 Uhr Get-together  

SAMSTAG, 15. MÄRZ 2008

08.00 - 18.00 Uhr Einschreibung/Registrierung im Tagungsbüro    
08.00 - 09.00 Uhr Forum Forschung A Forum Forschung B  
09.00 - 12.30 Uhr Plenarvorträge/Corner Stone Labs/Panel    
14.00 - 15.45 Uhr Seminarblock A    
        A 10 • Immunaktivierung A 11 • Resource Poor Areas A 12 • Süchte
        A 13 • Kinderwunsch A 14 • Test, Test, Test… A 15 • HIV und Recht
        A 16 • Sexualitäten A 17 • Update Neuro-AIDS A 18 • KAAD Workshop
        A 19 • Lipodystrophie A 20 • Leitlinien - wozu?  
16.15 - 18.00 Uhr Seminarblock B    
        B 20 • HIV Management 2008 B 21 • Hepatitis C - Lessons learned from HIV B 22 • Resistenzen
        B 23 • Therapiestrategien im Alltag B 24 • Schwulsein 2008 B 25 • MigrantIn
        B 26 • HIV und AIDS in der Ukraine B 27 • Der ältere Patient B 28 • DAGNÄ Workshop

SONNTAG, 16. MÄRZ 2008

08.00 - 18.00 Uhr Einschreibung/Registrierung im Tagungsbüro    
08.00 - 09.00 Uhr Forum Forschung - Spezial    
09.00 - 12.30 Uhr Plenarvorträge/Corner Stone Labs/Panel    
12.45 - 13.45 Uhr Mitgliederversammlung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte zur Versorgung HIV Infizierter e.V. (DAGNÄ)
14.00 - 15.45 Uhr Seminarblock C    
        C 30 • Psychiatrisierungen C 31 • Akute HIV-Infektion C 32 • Irren ist ärztlich
        C 33 • Das RKI kommt C 34 • Malignome C 35 • Transgender
        C 36 • Pädiatrie und Schwangerschaft    
16.15 - 17.30 Uhr PPTT Preventive Prime Time Topics
Die Prävention - Im Darkroom und im Licht
   

Ausgabe 1 - 2008 Back

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.