DEUTSCHE LEBERSTIFTUNG
Leberstiftung impft Olympioniken

Die Deutsche Leberstiftung und der Deutsche Olympische Sportbund machen sich gemeinsam gegen Hepatitis stark. Leberspezialisten untersuchen und beraten die Olympioniken im Hinblick auf ihre bevorstehende Reise nach China.

In China gehört die Hepatitis B zu den häufigsten Erkrankungen. Etwa 10 Prozent der Menschen leiden an einer chronischen Hepatitis B. Dementsprechend stellt der Leberkrebs eine der häufigsten Todesursachen in China dar. Auch die Hepatitis A tritt in China deutlich häufiger auf als in Deutschland.


Prof. Dr. Michael P. Manns mit Eike Onnen

Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, hat die Deutsche Leberstiftung dem Deutschen Olympischen Sportbund angeboten, kostenfrei bei allen deutschen Teilnehmern der Olympischen Spiele den Impfstatus festzustellen und eine Impfempfehlung abzugeben. Die ersten Proben sind bereits eingereicht worden. Als einer der ersten hat sich der 25jährige Eike Onnen, amtierender und mehrfacher Deutscher Hallenmeister im Hochsprung, testen lassen. "Der Test auf Hepatitis und entsprechenden Impfstatus ist für mich sehr wichtig, nicht nur anlässlich der Olympischen Spiele in Peking", sagte Onnen.

In der Folge bietet die Deutsche Leberstiftung (mit Unterstützung der Firma GlaxoSmithKline) der gesamten Olympiamannschaft auch die Möglichkeit, sich gegen Hepatitis A und B impfen zu lassen. "Wir hoffen, dass die Besucher der Olympiade dem guten Beispiel folgen und sich ebenfalls testen und impfen lassen, um geschützt nach Peking zu reisen", sagte Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung.

Weitere Informationen: www.deutsche-leberstiftung.de


Präventionspreis für Heiner Wedemeyer

Der Präventionspreis der DGIM ging in diesem Jahr an den PD Dr. Heiner Wedemeyer, Hannover. Der Hepatitis-Experte befragte Jugendliche nach ihrem Wissen zur Hepatitis B.


PD Dr. Heiner Wedemeyer

Das Ergebnis der Befragung von 1.262 Schülern der achten Klassen aus Gymnasium, Real- und Hauptschulen ist ernüchternd. Je nach Schulform kennen 10 bis 20 Prozent die Krankheit gar nicht. Die überwiegende Zahl der Schüler hat zwar von einer HBV-Infektion schon gehört, "Die Gefahr der Ansteckung durch Geschlechtsverkehr ist jedoch nur etwa der Hälfte der Schüler bewusst", erklärte Wedemeyer. Nur etwa ein Drittel der Schüler weiß, dass Kondome davor schützen. Mädchen kennen ihren Impfstatus besser als Jungen.

Der mit € 5.000 dotierte Preis wurde im Rahmen des 114. Internistenkongresses verliehen, der vom 29. März-2. April 2008 in Wiesbaden stattfand. Stifter des Preises ist die Deutsche Stiftung Innere Medizin.

Ausgabe 2 - 2008 Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.