DAIG-LogoFACHGESELLSCHAFT ZEIGT KONTINUITÄT IN IHRER LEITLINIENKOMPETENZ
DAIG-Mitglieder verabschieden aktuelle Therapieleitlinien

Auf der DAIG-Mitgliederversammlung am 5. September 2008 in Köln konnten zwei weitere wichtige aktualisierte Leitlinien verabschiedet werden: Die Therapie in der Schwangerschaft und beim HIV-exponierten Neugeborenen sowie die Kurzfassung zur antiretroviralen Therapie beim HIV-infizierten Erwachsenen.

Hans-Jürgen Stellbrink
Hans-Jürgen Stellbrink stellt die neuen Leitlinien vor

In einem DMW-Supplement-Heft sollen in Kürze die folgenden DAIG-Leitlinien gemeinsam veröffentlicht werden:

  • Antiretrovirale Therapie im Erwachsenenalter
  • Diagnostik und Behandlung HIV-betroffener Paare mit Kinderwunsch
  • Therapie in der Schwangerschaft und beim HIV-exponierten Neugeborenen
  • Postexpositionelle Prophylaxe der HIV-Infektion

Alle Leitlinien finden sich bereits jetzt auf der Homepage der DAIG unter www.daignet.de und können von dort einfach heruntergeladen werden.

DAIG BAUT NACHWUCHSFÖRDERUNG AUS

Zusätzlich zu ihren bisherigen Aktivitäten auf dem Gebiet der Nachwuchsförderung im HIV-Bereich schreibt die DAIG, unterstützt von der Firma Tibotec, zwei Forschungspreise für junge Wissenschaftler-Innen aus. Zusätzlich dazu soll die beste veröffentlichte Arbeit aus dem Jahr 2008 ausgezeichnet werden. Bewerben können sich alle wissenschaftlich Tätigen, die jünger als 35 Jahre sind. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden sich auf der Homepage der DAIG.

ERFREULICH: DIE DAIG WÄCHST

DAIG-Mitglieder auf der letzten Versammlung in Köln
DAIG-Mitglieder auf der letzten Versammlung in Köln

Reger Andrang bei der DAIG in Köln
Reger Andrang bei der DAIG in Köln

Auf der letzten Mitgliederversammlung der DAIG wurden auch die jüngsten Zahlen ihrer Mitgliederentwicklung vorgestellt. Aktuell hat die DAIG 233 Mitglieder, 181 Männer und 52 Frauen. Besonders erfreulich ist der Mitgliederzuwachs in den letzten zwölf Monaten zu bewerten: 33 neue Mitglieder hat die DAIG in diesem Zeitraum für sich gewinnen können. Mitgliederanträge können auf der Homepage der DAIG heruntergeladen werden. Die nächste Mitgliederversammlung entscheidet dann über die Aufnahme in die Fachgesellschaft.

JETZT BEWERBEN: SÖDAK 2011 AUSGESCHRIEBEN

Während die Vorbereitungen für den SÖDAK 2009 auf Hochtouren laufen, hat die DAIG bereits die Planung für den Kongress im Jahr 2011 aufgenommen. Dieser wird wieder in Deutschland stattfinden und soll erstmals über eine Ausschreibung vergeben werden. Alle Interessierten, die sich und ihre Institution in der Lage sehen, den SÖDAK auszurichten, sind aufgefordert sich formlos beim DAIG-Vorstand zu bewerben. Die Bewerber sollten aktiv in der deutschen HIV-Forschung eingebunden sein und vor Ort zudem über ausreichende Hotelkapazitäten verfügen.

Die Bewerbungsfrist für den SÖDAK 2011 endet am 1. April 2009. Der Austragungsort des SÖDAK 2011 wird im Juni 2009 auf dem Kongress in St. Gallen bekannt gegeben.

Mehr Informationen unter www.daignet.de


Ausgabe 4 - 2008Back

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.