Deutsche AIDS-Stiftung LogoSTIFTUNG UNTERSTÜTZT VON HIV BETROFFENE FAMILIEN MIT WEIHNACHTSBEIHILFEN
"Danke für das schöne Weihnachtsfest"

Ein Weihnachtsbaum, eine Krippe, ein leckeres Weihnachtsessen und Geschenke - welches Kind wünscht sich nicht ein fröhliches Fest? Für viele von HIV und AIDS betroffene Familien ist die Gestaltung eines solchen Weihnachtsfestes für ihre Kinder aus finanziellen Gründen nicht möglich.

Weihnachtsman in Afrika

Kinder, die entweder selbst HIV-positiv sind oder die durch die HIV-Infektion eines oder sogar beider Elternteile betroffen sind, sind ganz unmittelbar den Folgen der HIV-Infektion ausgesetzt. Ihr Leben ist durch die eigene medizinische Behandlung oder die ihrer Eltern, einhergehend mit Krankheitsphasen und Krankenhausaufenthalten, beeinflusst. Hinzu kommen Ängste vor Ausgrenzung, Krankheit und Tod in der Familie. Eine Hilfe für diese Kinder zum Weihnachtsfest erscheint vor diesem Hintergrund besonders wichtig. Die Deutsche AIDS-Stiftung unterstützt daher von HIV betroffene Familien mit Weihnachtsbeihilfen. Für ein Kind kann die Stiftung pauschal einen Betrag von 90 Euro und für jedes weitere Kind im Haushalt 30 Euro zur Verfügung stellen.

KEINE FINANZIELLEN SPIELRÄUME

Wie bei Peter H., der sich vor drei Jahren infizierte. "Ich hätte nie gedacht, dass ein Menschenleben, mein Leben, so ins Abseits gerät", schrieb er der Stiftung. Er lebt von seiner Frau und seinen beiden Kindern Lisa (10) und Marie (8) getrennt. Da er arbeitslos ist und sich nur das Nötigste leisten kann, bat er die Stiftung um Weihnachtsbeihilfen für seine beiden Töchter, die ihn regelmäßig besuchen. "Sie vermissen mich sehr. Umso mehr möchte ich meinen Kindern ein schönes Weihnachtsfest bereiten. Allerdings gelingt mir das nur mit Unterstützung von außen", so Peter H. in seinem Brief. Mit Hilfe der Stiftung konnte er seinen Kindern die heißersehnten Bücher und CDs schenken. "Vielen Dank, dass sie Papa und uns ein schönes Weihnachten bereitet haben", bedankten sich die Mädchen anschließend bei der Deutschen AIDS-Stiftung.

GESCHENKE FÜR DIE KINDER

Monika B., HIV-infizierte alleinerziehende Mutter des dreijährigen Justin, konnte durch die Unterstützung der Stiftung dringend benötigte Kleidung und ein Geschenk für ihren Sohn kaufen. "Danke, auch im Namen von Justin", schrieb sie an die Stiftung. Die von HIV betroffene Annemarie M., die mit ihrer 17jährigen Tochter zusammenlebt, wandte sich in ihrer Notlage ebenfalls an die Stiftung. "Unsere kleine Familie ist emotional, aber vor allem finanziell ziemlich angeschlagen. Wir wünschen uns ein friedliches Weihnachtsfest. Die Weihnachtsbeihilfe wäre für uns eine Erleichterung", erklärte Frau M. in ihrem Schreiben an die Stiftung. Vor allem wünschte sie sich, ihrer Tochter eine Freude machen zu können. Von den 90 Euro, die die Stiftung bewilligte, konnte sie eine Armbanduhr, eine Strickjacke und einen kleinen Weihnachtsbaum kaufen.

Unser besonderer Dank gilt Sternstunden e.V., die durch eine großzügige Spende auch in diesem Jahr die Weihnachtsbeihilfen möglich gemacht haben. Für ein Kind kann die Stiftung pauschal 90 € und für jedes weitere Kind im Haushalt 30 € zur Verfügung stellen. Anträge auf eine Weihnachtsbeihilfe können betroffene Familien oder die örtlichen Beratungsstellen noch bis zum 10. Dezember 2008 an die Stiftung richten.

Spendenkonto 400
BFS Köln - BLZ 370 205 00

Deutsche AIDS-Stiftung • Markt 26 • 53111 Bonn

www.aids-stiftung.de

Ausgabe 4 - 2008Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.