1/2009 Editorial

Dr. Ramona Pauli-Volkert

Liebe Leserin,
lieber Leser,

SUCHT UND HIV

Unter den HIV-Infizierten stellen die Drogenabhängigen mit 7% eine kleine Gruppe dar. In der Regel werden sie, sofern sie den Zugang zum Gesundheitssystem gefunden haben, von Suchtmedizinern betreut. Zur Behandlung der HIV-Infektion werden sie - von einigen Ausnahmen abgesehen - zum HIV-Experten überwiesen. Doch diese Schnittstelle bereitet Schwierigkeiten und zwar nicht nur von Seiten der Patienten. Beide Arztgruppen wissen nur wenig vom jeweils anderen Fachgebiet und Vorurteile gegen die andere Fachgruppe und deren Patientenklientel sind kein Privileg von BILD-Lesern. Mögen die Beiträge in diesem Heft nicht nur das Wissen, sondern auch das Verständnis und die Zusammenarbeit von Suchtmedizinern und HIV-Schwerpunktärzten verbessern.

HIV UND SUCHT

Sucht ist bei HIV-Infizierten ein wichtiges Thema, insbesondere Rauchen, Sexsucht und Partydrogen. Rauchen spielt vor dem Hintergrund des erhöhten Herzinfarktrisikos durch die HIV-Infektion, durch einige HIV-Medikamente und das fortschreitende Alter eine immer größere Rolle. Sex und Drogen sind ebenfalls ein bedeutendes Thema, nicht nur für die HIV-Prävention. Auch die Patienten selbst können hier Schaden nehmen, wobei die Unterscheidung zwischen "gesund" und "krank" nicht einfach ist. Leider ist Nihilismus bei Maßnahmen, die Veränderungen des Lebensstils erfordern, unter Ärzten weit verbreitet. Mögen die Beiträge in diesem Heft dazu beitragen, das ungeliebte Thema attraktiver zu machen.

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.