ALT ATTRIBUTEDAGNÄ Geschäftsstelle hat ein neues Zuhause

Die Mitglieder haben das Votum des Vorstandes für die Verlegung der Geschäftsstelle der DAGNÄ nach Berlin auf der Versammlung am 21.02.2009 in München mit bemerkenswerter Mehrheit unterstützt. Ende Februar wurde der Mietvertrag für die neuen Räumlichkeiten unterschrieben. Nach Vorarbeiten durch Frau Michaela Kohlhaas und Herrn Marco Hennewald vollzog sich der Umzug von Aachen nach Berlin Ende März relativ reibungslos.

Das neue Zuhause der DAGNÄ befindet sich in Berlin-Moabit im Bezirk Tiergarten. Für die helle, ca. 85 qm große und renovierte Altbauwohnung wurde eine komplette neue Büroeinrichtung angeschafft. Neben dem Sekretariat mit zwei Arbeitsplätzen ergibt sich Platz für die Geschäftsführung sowie einen kleinen Konferenzraum. Ein größerer Konferenzraum im Hause kann mitbenutzt werden.

ALT ATTRIBUTEGute Nachbarschaft

In dem neuen Domizil hat die DAGNÄ gute Nachbarn bekommen. Das Haus, das im Besitz einer Stiftung ist, beherbergt mehrere Vereine und Stiftungen, die im Bereich HIV/Aids, Hepatitis, Psychiatrie, Drogenarbeit tätig sind. Allen voran sitzt dort die Geschäftsstelle des gemeinnützigen Wohnprojekt ZiK (Zuhause im Kiez), das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wurde. ZiK feiert in diesem Jahr das zwanzigjährige Bestehen und hatte vor kurzem sogar hohen Besuch: Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel erschien persönlich bei der Feierstunde.

Inzwischen ist die Geschäftsstelle weitgehend eingerichtet, einige wenige Anschaffungen stehen noch an. Die Verbindungen zur Außenwelt (Mail, Telefon, Post, Nachsendeantrag) funktionieren. Die Website der DAGNÄ enthält alle neuen Kontaktdaten.

Neues Sekretariat

ALT ATTRIBUTE
l.) Doreen Schwanstecher  r.) Michaela Kohlhaas

ALT ATTRIBUTE
Marco Hennewald

Seit dem 15.4.2008 hat das Sekretariat der DAGNÄ e.V. ein neues Gesicht: Frau Doreen Schwanstecher. Sie wurde und wird von Frau Kohlhaas, die Ende Mai 2009 ihre Arbeit für den Verein beenden wird, und den Referenten Marco Hennewald eingearbeitet und freut sich auf ihren neuen Aufgabenbereich.

In den nächsten Wochen und Monaten wird einiges an Arbeit auf die neue Geschäftsstelle zukommen. Neben den Geschäften des Alltags gilt es, wichtige Projekte (K3A, 50/2010) zu koordinieren bzw. zu begleiten. Daneben läuft die Planungsphase des DAGNÄ Workshops auf vollen Touren. Die DAGNÄ Website bekommt ein neues Antlitz und das Logo der DAGNÄ wird sich ändern. Ebenso arbeiten wir an einer neuen Form der Mitgliederinformation im Sinne eines Newsletters. Wir werden gesondert darüber berichten.

Susanne Usadel kooptiert im Vorstand

In der Vorstandssitzung der DAGNÄ am 19.4. in Frankfurt/Main wurden wichtige Entscheidungen getroffen und Zuständigkeiten im Vorstand festgelegt. Ebenfalls wurde die sehr wichtige Frage der Besetzung des vakanten Stuhls im Vorstand entschieden.

Einstimmig wurde Frau Susanne Usadel (Freiburg/Breisgau) vom Vorstand kooptiert und wird den Vorstand bei seiner weiteren Arbeit unterstützen. Zur ordentlichen Wahl, die im September 2009 auf dem DAGNÄ Workshop in Köln stattfinden wird, wird die Kollegin Susanne Usadel sodann kandidieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

An dieser Stelle bedanken wir uns ausdrücklich und sehr herzlich für die langjährige und hervorragende Arbeit in der Geschäftsstelle in Aachen bei Frau Brüning und Frau Kohlhaas. Als freie Mitarbeiter stehen uns vorerst weiterhin Herr Mikail Nodov, Herr Armin Goetzenich sowie – nach Beendigung des Mutterschaftsurlaubs – Frau Nikola Hanhoff zur Verfügung.

Für Feedback, Anmerkungen, Kritik und Glückwünsche ist die Geschäftsstelle in Berlin offen! Natürlich freuen wir uns auch über Ihren persönlichen Besuch in der Geschäftsstelle.

Die neue Adresse

DAGNÄ e.V. • Geschäftsstelle

Perleberger Str. 27 • 10559 Berlin • Tel.: 0 30/398 01 93 – 0 • Fax: 0 30/398 01 93 - 20
verein@dagnae.de

Ausgabe 2 - 2009Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.