-- Deutsche AIDS-Stiftung
Schenken und Helfen – die Spende als Geschenk

 --

Gewiss ist es nie, ob liebevoll ausgesuchte Geschenke nach den Feiertagen nicht doch in der Tauschbörse landen, weil sie den Geschmack nicht getroffen haben. Doch es gibt eine wirklich einzigartige Gabe zum Fest der Liebe, die garantiert willkommen ist: eine „Schenken und Helfen-Spende“ an die Deutsche AIDS-Stiftung. So macht man nicht nur dem Beschenkten eine Freude, man gibt Menschen mit HIV und AIDS in Afrika die Chance auf eine gesunde Zukunft. 

Damit das kein Traum bleibt, setzt sich das von der Stiftung geförderte und von der Gemeinschaft Sant´Egidio getragene AIDS-Hilfsprogramm „Dream“ in Mosambik (mehr unter www.aids-stiftung.de) für Familien mit AIDS ein. HIV-positive Mütter werden dort aufgenommen und medizinisch betreut. Mit einer Einzahlung auf das Spendenkonto 400 (Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00, Stichwort „Urkunde f. DREAM“) der Deutschen AIDS-Stiftung kann man das Programm unterstützen und so dazu beitragen, dass Babys HIV-positiver Mütter gesund zur Welt kommen. Nach dem Eingang der Spende bei der Stiftung erhält man eine Urkunde, die dem Empfänger dann als Geschenk zum Weihnachtsfest überreicht werden kann. 

Dabei hilft jeder Euro. Denn in Mosambik fehlt es an vielem, und schon mit vergleichsweise kleinen Beträgen lässt sich viel Gutes für die Mütter und Kinder bewirken – zum Beispiel Weihnachtsfreude. Mit einer Spende in Höhe von 10 Euro erhält ein Patient einen kompletten Monat Nahrungsmittelhilfe. Das Monatspaket der Basisnahrung besteht aus 10 Kilo Reis oder Mais, 10 Kilo Sojamehl, 3 Kilo Bohnen, 2 Kilo Erdnüsse, 1 Liter Pflanzenöl und 1 Kilo Zucker. 20 Euro pro Familie reichen, um die gemeinsame Weihnachtsfeier für die Betreuten zu einem besonderen Fest werden zu lassen und ein Mahl aufzutischen, das es nicht alle Tage gibt: mit Gemüse und Fleisch, das sonst nie auf den Tisch kommt. Nur 30 Euro kostet ein Wasserfilter aus Ton, der sauberes Wasser für Mutter und Kind liefert und dadurch Magen-Darm-Infektionen verhindert. Mit 50 Euro können Mutter und Kind einen ganzen Monat lang mit den lebensnotwendigen Medikamenten versorgt werden.

Sie können einen beliebigen Betrag spenden: Online oder per Überweisungsträger unter dem Verwendungszweck „Urkunde f. Dream”. Nach Eingang Ihrer Spende erhalten Sie die Urkunde per Post, den Namen des Beschenkten können Sie dann selber in die Urkunde eintragen. Wenn Sie bis zum 15.12. Ihre Spende überweisen, ist die Urkunde pünktlich zum Weihnachtsfest bei Ihnen zu Hause. Auf unserer Homepage haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Urkunden. Bereiten Sie ein besonderes Präsent und schenken Sie eine Spende!

 --
Wasserfilter helfen, Magen-Darm-Infektionen zu verhindern
Fotos:  Ulrich Heide

Stichwort  „Urkunde f. Dream”

Spendenkonto 400
Bank für Sozialwirtschaft –
BLZ 370 205 00

Deutsche AIDS-Stiftung • Markt 26 • 53111 Bonn

www.aids-stiftung.de

Ausgabe 4 - 2009Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.