DAIGPAAD jetzt Sektion der Deutschen AIDS-Gesellschaft
Vielfalt unter dem Dach der DAIG

Die Mitglieder der DAIG haben Anfang September in Köln einstimmig die Pädiatrische Arbeitsgemeinschaft AIDS (PAAD) als neue Sektion in die DAIG aufgenommen. Damit ergänzt nach der Arbeitsgruppe Universal Access ein weiterer wichtiger Themenschwerpunkt die Arbeit der DAIG. Deutschlandweit 14 pädiatrische HIV-Zentren sind in der PAAD aktiv. Den Vorsitz in der PAAD hat Ulrich Baumann von der Medizinischen Hochschule Hannover.

Late presenter – DAIG aktiv für frühere Testung

Expertentreffen in Hannover: J. Rockstroh; R. Schmidt und F. Bindert (BMG)
Expertentreffen in Hannover: J. Rockstroh; R. Schmidt und F. Bindert (BMG)

Am DAIG-Stand: U. Sonnenberg-Schwan; N. Bentrup; A. Haberl; S. Esser & G. Behrens
Am DAIG-Stand: U. Sonnenberg-Schwan; N. Bentrup; A. Haberl; S. Esser & G. Behrens

Im Oktober fand in Hannover auf Einladung des Vorsitzenden des Gemeinsamen Beirates des BMG, Prof. Schmidt und des Vorsitzenden der DAIG, Prof. Rockstroh, ein Expertentreffen zur HIV-Testung in Deutschland statt. In Deutschland werden etwa ein Drittel der HIV-Infektionen spät bzw. zu spät diagnostiziert. Zudem gelangen viele Patienten nach ihrem positiven Testergebnis erst verspätet in adäquate Behandlung und können nur noch eingeschränkt von der HIV-Therapie profitieren. Hier ist der Anteil von Migranten und Menschen mit heterosexuellem Risiko besonders hoch. Konsens des Expertentreffens ist eine Verbesserung von zielgruppenspezifischen Testangeboten, der Ausbau niedrigschwelliger Test- und Beratungsangebote und die Aufklärung von Nicht-HIV-Schwerpunktbehandlern über sogenannte Indikatorerkrankungen. Die DAIG wird in Kontakt mit anderen Fachgesellschaften entsprechende Fortbildungen für Ärzte umsetzen. Darüber hinaus beteiligt sich die DAIG an der Initiative „HIV in Europe“, die sich europaweit für eine Verbesserung der HIV-Testung einsetzt.

Sichtbar auf dem Kongress – DAIG-Stand in Köln

Auf dem Europäischen AIDS Kongress in Köln war die DAIG mit einem Stand vertreten und konnte Besucher aus dem europäischen Ausland über ihre Arbeit informieren. Auch auf den Münchner AIDS-Tagen 2010 wird die DAIG mit einem Stand präsent sein. Hier werden sich die einzelnen Sektionen der Fachgesellschaft mit ihren aktuellen Projekten vorstellen. Im Rahmen der Münchner AIDS-Tage findet am 4. März 2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr auch die nächste Mitgliederversammlung der DAIG statt.

Jede Meinung zählt –  DAIG-Mitgliederbefragung 2009

Bis Mitte Januar 2010 läuft noch die Mitgliederbefragung der DAIG. Bereits zum dritten Mal bittet die DAIG ihre Mitglieder, die Arbeit der Fachgesellschaft zu bewerten und zukünftige Themenschwerpunkte mit zu bestimmen. Die Teilnahme an der Befragung erfolgt online und dauert nur wenige Minuten. Das Ergebnis der Umfrage wird auf der nächsten DAIG-Mitgliederversammlung vorgestellt.

Mehr Informationen unter
www.daignet.de


Einstimmig für die Aufnahme der PAAD: DAIG-Mitglieder bei der Abstimmung Einstimmig für die Aufnahme der PAAD: DAIG-Mitglieder bei der Abstimmung

Fotos: Dr. A. E. Haberl, Frankfurt

Ausgabe 4 - 2009Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.