-- DAIG: Pilotphase in Frankfurt erfolgreich gestartet
Deutsches Schwangerschaftsregister: Jetzt registrieren!

 --

Der Zugang zum Schwangerschaftsregister wird nach vorheriger Registrierung vergeben.

Für die komplette Dokumentation einer Schwangerschaft wird eine Aufwandsentschädigung von insgesamt 90 Euro
(30 Euro pro Bogen) gezahlt.

Für die Registrierung genügt eine E-Mail an:

schwangerschaftsregister
@daignet.de

Ansprechpartnerin bei Rückfragen zum Register: Annette Haberl.

Kontakt: annette.haberl@hivcenter.de

 --
Schwangerschaftsregister: Übersichtliche Bögen erleichtern die Dateneingabe
Foto: Dr. A. E. Haberl, Frankfurt

Das Deutsche Schwangerschaftsregister, ein Kooperationsprojekt der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG) und der Arbeitsgruppe Ärztinnen und AIDS (3A) hat seine Arbeit aufgenommen. Es wird zukünftig deutschlandweit die Daten zu Schwangerschaften HIV-positiver Frauen und ihrer Kinder standardisiert erfassen. Damit wird in Deutschland erstmals eine wissenschaftliche Gesamtauswertung möglich, die auch notwendige Grundlage für einen internationalen Datenabgleich ist. Die Dokumentation im Schwangerschaftsregister hat im November in Frankfurt begonnen. Die Ergebnisse dieser Pilotphase werden auf der Fachtagung HIV und Schwangerschaft im Januar 2010 in Schlangenbad vorgestellt.

Die Datenerhebung im Rahmen des Deutschen Schwangerschaftsregisters erfolgt retrospektiv und anonym. Voraussetzung für die Dokumentation einer Schwangerschaft ist die abschließende Kenntnis des kindlichen HIV-Status. Es wird deshalb zunächst mit der Dokumentation von Schwangerschaften aus dem Jahr 2007 begonnen. Für jede Schwangerschaft sind im Register insgesamt drei Dokumentationsbögen vorgesehen: jeweils ein Bogen für den HIV-Behandler, den Gynäkologen bzw. Geburtshelfer und den Pädiater.

Erfasst werden Daten zur HIV-Therapie, Schwangerschaftsverlauf und Geburtsmodus und dem Outcome der Kinder. Neben dem HIV-Status ist die Dokumentation von Fehlbildungen bei den HIV- und ART-exponierten Neugeborenen von größter Bedeutung.

Die Dokumentationsbögen sind logistisch in Anlehnung an das Antiretroviral Pregnancy Registry (www.apr.com) aufgebaut, um zukünftig eine bessere Überführung der deutschen Daten in dieses internationale Register zu gewährleisten. Bislang wird Deutschland im APR nur unzureichend abgebildet.

Bequeme Dateneingabe am PC

Die Dokumentationsbögen für das Schwangerschaftsregister liegen im geschützten Mitgliederbereich der DAIG-Homepage als PDF-Formular vor. Die Bögen können so bequem am PC ausgefüllt und dann per E-Mail direkt zur Dateneingabe versendet werden. Die Dokumentation ist damit nicht nur anwenderfreundlich, sondern garantiert auch im Fall einer Freitexteingabe die Lesbarkeit bei der Datenauswertung.

 --

Ausgabe 4 - 2009Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.