dagnä
dagnä logoFortbildungen für Medizinische Fachangestellte

Mit großem Erfolg hat die dagnä e.V. in fünf deutschen Städten Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV/AIDS durchgeführt.

An den fünf Veranstaltungen haben insgesamt 270 MitarbeiterInnen aus HIV-Schwerpunktpraxen, Ambulanzen und Kliniken im gesamten Bundesgebiet teilgenommen.

Die BWAGNÄ e.V. hat das Curriculum in den Vorjahren in einer Pretest-Phase in Baden-Württemberg entwickelt, die Kerngruppe „ArzthelferInnenseminar“ der dagnä hat dies weiterentwickelt und standardisiert. Die Zertifizierung der DAIG sowie der DGI erfolgte zeitnah.

Die Fortbildungsthemen beinhalten aktuelle Informationen zur Epidemiologie sowie zur heutigen Test-Diagnostik der HIV-Infektion. Dabei werden Infektions- und Krankheitsverlauf sowie das klinische Erscheinungsbild von Indikator- und Ko-Erkrankungen, sowohl bei neu diagnostizierten Patienten, wie auch bei länger bestehender HIV-Infektion thematisiert.

DAGNÄ Brochure

Einen weiteren Schwerpunkt bilden die aktuell bestehenden Behandlungsoptionen, die begleitenden Nebenwirkungen und Langzeitwirkungen der Antiretroviralen Therapien.

Therapieversagen und das Management von Therapie-Nebenwirkungen stehen ebenfalls auf dem Programm.

Ein weiterer Focus liegt auf den Besonderheiten von Patientengruppen aus anderen Kulturen und den Problemen von Frauen, die mit HIV leben. Fragen der Sicherheit, im Umgang etwa mit infektiösem Material, wurden ausführlich diskutiert, ebenso wie Maßnahmen bei akuter Kontamination. Die Post-Expositionsprophylaxe ist hier eine Schutzmaßnahme, die bei rascher Einnahme der entsprechenden Medikamente eine Infektion schon vielfach verhindern konnte. Zum Abschluss der Fortbildung erfolgte eine berufsgenossenschaftliche Unterweisung, die auch besondere Sicherheitsgefährdungen in HIV-Schwerpunktpraxen eindrücklich demonstrierte.

Die dagnä hat mit diesen Fortbildungen auch den Anforderungen der Qualitätsgesicherten Medizin Rechnung getragen. Hierzu gehört – neben vielen anderen Maßnahmen – die Fort- und Weiterbildung für Praxispersonal, wie sie auch in der Qualitätssicherungsvereinbarung 2009 der EBM-Ziffern in §6 formuliert ist. Die teilnehmenden MitarbeiterInnen haben das dagnä-Zertifikat im infektiologischen Fachseminar „Medizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV/AIDS - Hepatitis“ erworben.

Die Rückmeldungen zu den Fortbildungen sind insgesamt positiv, so wird die dagnä auch zukünftig weitere Fortbildungen anbieten. Wir danken der dagnä-Kerngruppe „ArzthelferInnenseminar“ mit Axel Adam, Stefan Hansen, Ivanka Krznaric, Thomas Lutz, Ramona Pauli, Andreas Trein, Susanne Usadel, Ester Voigt, und allen Referenten für ihr besonderes, ehrenamtliches Engagement.

Unser ganz besonderer Dank gilt der Firma Gilead, die mit ihrer großzügigen Förderung den Teilnehmenden eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht hat.


DAGNÄ e.V. • Geschäftsstelle

Perleberger Str. 27 • 10559 Berlin

Tel.: 0 30/398 01 93 - 0

Fax: 0 30/398 01 93 - 20
E-Mail: verein@dagnae.de

www.dagnae.de

Ausgabe 2 - 2010Back

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.