3/2011 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Aids can talk. Auch in afrikanischer Kunst?  

Westliche Künstler aus allen Sparten haben sich von Anfang an gegen die Ausgrenzung von HIV-Infizierten engagiert. Die afrikanischen Künstler haben lange geschwiegen. Keiner hat die Erkrankung thematisiert, keine Lieder, keine Bilder, keine Bücher, keine öffentlichen Bekenntnisse. Dies ist sicherlich ein wichtiger Grund für die Tabuisierung von HIV/Aids in Afrika. HIV&more stellt in zwei Teilen ein paar mutige Afrikaner vor. 

Bewegte Zeiten

Auch wenn man es kaum wahrnimmt, es passiert viel momentan. Auf dem IAS-Kongress in Rom wurden die Therapie als Prävention und die PrEP gefeiert und endlich auch die Forschungsanstrengungen in Richtung Heilung international strukturiert. Beides wird uns in Zukunft sicher intensiv beschäftigen. Fast gleichzeitig wurden die HCV-Proteasehemmer zugelassen, die ersten direkt antiviralen Substanzen gegen Hepatitis C, die einen Quantensprung in der Therapie bedeuten. Auch Entwicklungen, mit denen wir uns in den nächsten Jahren auseinandersetzen müssen.

Deutlich stiller wurde es dagegen um „alte“ Themen wie PI-Monotherapie und Secondline-Strategien. Doch es lohnt sich, hier nach den früheren hitzigen Diskussionen einen zweiten Blick zu riskieren und Vor- und Nachteile mit mittlerweile kühlem Kopf abzuwägen.

DAIG: Neuer Vorstand und neue Leitlinie TDM

Aus der DAIG ist ein Vorstandswechsel zu vermelden: HIV&more gratuliert Prof. Georg Behrens zu seinem neuen Amt und dem früheren Präsidenten Prof. Jürgen Rockstroh zu den erfolgreichen Jahren. Es gibt auch eine neue Leitlinie zum Therapeutischen Drug Monitoring (TDM), die von der Sektion Pharmakologie erarbeitet wurde.

Borreliose und Gurkenmurkser  

Die Borreliose ist für viele Infektiologen ein Reizthema – zu viele Patienten mit selbst diagnostizierter chronischer Borreliose, zu viele unseriöse Experten, zu viele nutzlose Tests und Tipps. Damit Sie festen wissenschaftlichen Boden unter den Füßen behalten, hat sich  Infection&more dieses Themas angenommen. Als Zugabe noch ein hochinteressanter, detaillierter Beitrag der prämierten Jungforscher Trick und Track zur Frage, ob Zecken durch Links- oder Rechtsdrehung entfernt werden. Dabei sind die beiden auf den Gurkenmurkser gestoßen, der bereits Ende der 50er Jahre im amerikanischen Entenhausen die Gurkenernte vernichtete. 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.