Streiflicht
Vorteilsnahme oder der lange Marsch zum Hotel

Was ist nur los in dieser Welt? Dass im Balkan und Südamerika die Korruption grassiert, ist ja allgemein bekannt. Aber dass auch Deutsche bestechlich sein sollen, erschüttert unser Selbstverständnis. Nur ungern erinnert man sich an den wegen Steuerhinterziehung vorbestraften Otto Graf Lambsdorff, an Joschka Fischer und dessen Affäre oder das Dunkel um die farblich passenden Konten von Helmut Kohl. Doch nun soll Korruption keine Politikerkrankheit mehr sein? Auch die Ärzte, lange bekannt als Halbgötter in weiß, stehen heute unter Generalverdacht, mehr auf ihren Geldbeutel zu schauen als auf die Bedürfnisse ihrer Patienten.

 --
© Bilderbox

Fast alle sind gleich

Da wird es doch Zeit, Maßnahmen zu ergreifen! Und überrascht stellt man fest: Jawohl, die Politik hat bereits reagiert! Auch wenn sich die Politiker nachhaltig weigern, Korruption bei ihresgleichen unter Strafe zu stellen, bei Ärzten wird nun genau hingeschaut. Der Wert von Geschenken an Ärzte ist klar reglementiert ebenso wie die Anzahl der Sterne bei Hotels und die Kosten für Verpflegung zur Teilnahme an den mittlerweile unerlässlichen Fortbildungsveranstaltungen.

Unangemessene Bequemlichkeit!

Zur Verhinderung von Vorteilsnahme wurde die Gesetzeslage verschärft. In der Konsequenz hat wohl jeder schon einmal einen Tross korruptionsverdächtiger Medici-Germanen verschwitzt vom langen Marsch vom Kongresszentrum im 4-Sterne-Hotel ankommen sehen, weil das zur Veranstaltung gehörende Kongresshotel 5 Sterne hat. Aber Hotels mit 5 Sternen sind selbst dann tabu, wenn sie billiger sind und näher am Kongresszentrum gelegen. Schließlich geht es ja nicht ums Geld, sondern um Vorteilsnahme und unangemessene Bequemlichkeiten. Irrigerweise erscheint es mir, dass die unangemessene Bequemlichkeit auf Seiten derer liegt, die solch inadäquate Regeln erdacht haben und diese nun zu rechtfertigen suchen.

Beispiel Singapur

 --
© fotolia

Dabei kann es so schlimm eigentlich nicht sein. Schließlich steht Deutschland in der weltweiten Transparenzstatistik recht konstant auf Platz 15 mit 8 von 10 erreichbaren Transparenzpunkten. Spitzenreiter sind Dänemark, Neuseeland und Singapur mit jeweils 9,3 Punkten. Während es in Neuseeland schlicht an Gelegenheit zur Vorteilsnahme fehlen könnte (obschon Schafe ja recht durchtrieben sein können), hat Singapur noch andere Rekorde zu bieten: Es ist z.B. das Land, in dem ausnehmend wenig Menschen erschossen werden. Allerdings wird in Singapur das bloße Abfeuern einer Schusswaffe zwingend (!) mit der Todesstrafe geahndet – unabhängig davon, ob jemand verletzt wurde oder hätte werden können. Zumindest im Wettstreit um Verbrechensprävention scheint sich der deutsche Gesetzgeber daran noch kein Beispiel zu nehmen.

Neidischer Blick zum Nachbarn

Da nimmt der Deutsche doch lieber eine neue Bedeutung der Weiter-Bildung in Kauf und marschiert. Andere gehen extra joggen, bei uns sorgt der Gesetzgeber vor… . Nur ab und an blickt man noch neidisch zu den (auch europäischen) Kollegen, wenn sie durch entspanntes Umfallen direkt vom Kongresshotel zur Tagung gelangen.



Ausgabe 3 - 2011Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.