Ausgabe 4 - 2011
AIDS-Gala ohne HIV-Ärzte?
Das größte
deutsche Charity-Event ist die festliche Operngala für die Deutsche
AIDS-Stiftung. Sie fand in diesem Jahr zum 18. Mal in der Deutschen Oper
in Berlin statt. Das überregionale
gesellschaftliche Großevent war gut besucht, es gab keinen freien Platz mehr
und die Polit-Prominenz war gut vertreten. Bundespräsident Christian Wulff mit
Frau, der Außenminister Guido Westerwelle mit Partner, der Finanzminister
Wolfgang Schäuble, der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit und die ehemalige
Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth gaben sich die Ehre.

©Foto: Frank Nürnberger
Nicht zu sehen waren dagegen die
HIV-Ärzte. In diesem Jahr wurden nur zwei HIV-Ärzte gesichtet. Auch die
Vertreter der HIV-Ärzteorganisationen fühlten sich offenbar nicht angesprochen.
Dabei hat die Operngala, an der Künstler umsonst auftreten, nicht allein den
Zweck, Gelder zu sammeln. Es geht auch heute noch darum, HIV und Aids „salonfähig“ zu machen, vom Stigma zu
befreien und Solidarität zu zeigen.
Über die Gründe des ärztlichen
Desinteresse an der festlichen AIDS-Gala in Berlin kann man nur spekulieren. An
der Abneigung gegen Opernmusik oder dem Fehlen von festlicher Kleidung kann es
nicht liegen, denn früher als noch die Pharmaindustrie den Eintritt bezahlte,
reisten viele Ärzte aus ganz Deutschland sehr gerne nach Berlin zur großen
„AIDS-Party“. Es muss an dem Tod von Vico von Bülow, bekannt als Loriot,
liegen. Seine Moderation hatte man auch bei dieser Gala schmerzlich vermisst.
HAART-Breaker
Ausgabe 4 - 2011
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.