KIT 25.-28. 04.2012
KIT 2012 LogoKIT: Wissenschaft und Fortbildung

Der 11. KIT wird wieder in Köln stattfinden. HIV&more sprach mit dem diesjährigen Kongresspräsidenten Prof. Bernd Salzberger, Regensburg.

Viele Gesellschaften sind am KIT beteiligt. An wen richtet sich der Kongress?

Prof. Salzberger: Der KIT richtet sich an Infektionsmediziner, Tropenmediziner und natürlich alle Internisten und Allgemeinmediziner, die sich für Infektionskrankheiten interessieren und beschäftigen. Im Mittelpunkt steht die klinische Infektiologie als Querschnittsfach und damit der interdisziplinäre Austausch.

KIT Sponsoren
KIT 2012

Der Kongress wird wieder im historischen Gürzenich inmitten der Kölner Altstadt stattfinden. Wir würden uns sehr freuen, Sie im April 2012 in Köln begrüßen zu können und freuen uns auf Ihre aktiven Beiträge. Näheres unter www.kit2012.de

Was bietet die Tagung für HIV-Behandler?

Prof. Salzberger: Die Fachgesellschaften haben sich sehr intensiv an den Vorbereitungen des Kongresses beteiligt. Wir haben mehrere spezifische Symposien, die von der DAIG und DAGNÄ gestaltet wurden. Dabei geht es um HIV, aber auch um die Koinfektionen wie Hepatitis, bei der es gerade im Moment viele Neuigkeiten gibt. Für die HIV-Behandler, die sich ja zunehmend auch für andere Bereiche der Infektiologie interessieren, gibt es auf dem KIT aber noch viele weitere Fortbildungsmöglichkeiten.

Wie ist die Fortbildung auf dem KIT strukturiert? Gibt es hier Neuerungen?

Prof. Salzberger: Wir starten in der Regel mit zwei Plenarsitzungen mit international renommierten Referenten zu Standards. Über den Tag verteilt finden dann verschiedene Symposien zu einzelnen Themen statt. Und am Mittwoch und am Samstag gibt es zum ersten Mal Fortbildung durch die Akademie, die von der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie initiiert wurde und mittlerweile auch von anderen Gesellschaften mitgetragen wird. Im Rahmen der Akademie wird es intensive infektiologische Fortbildung in Kleingruppen geben.

Muss man sich für die Akademie-Fortbildung anmelden?

Prof. Salzberger: Nein, eine Voranmeldung ist hier nicht nötig. Für Kongressteilnehmer ist der Eintritt frei. Und es gibt CME-Punkte der Ärztekammer und DGI.

Ausgabe 1 - 2012Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.