DÖAK 2013
Deutsche AIDS-GesellschaftInnsbruck lädt ein

DÖAK 2013 LogoFür die deutsche und die österreichische AIDS-Gesellschaft (DAIG & ÖAG) steht das Kongresshighlight des Sommers 2013 bereits fest: Der 6. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK), der vom 12. bis zum 15. Juni in Innsbruck stattfinden wird. Der Kongress unter der Leitung von Heribert Stoiber hat das Motto „Begegnen, Verstehen, Bewegen – Unter der Nachweisgrenze geht’s weiter“. Schwerpunktthemen sind Heilung, Therapie und Prävention, Altern, sexuell übertragbare Erkrankungen und Hepatitis C. Dazu haben namhafte Keynote Speaker bereits ihre Teilnahme am DÖAK zugesagt. Die Kongressveranstalter DAIG und ÖAG erwarten einen gut besuchten Kongress, der die unterschiedlichen Akteure im deutschsprachigen HIV-Bereich in Innsbruck zusammenbringt.

Freut sich auf die Kongressbesucher in Innsbruck: Heribert StoiberFreut sich auf die Kongressbesucher in Innsbruck: Heribert Stoiber

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft wird im Rahmen des DÖAK eine Mitgliederversammlung abhalten, auf der auch die Neuwahl des Vorstandes  ansteht. Mehr Informationen zum Kongress unter www.doeak.com

DAIG-Preise: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft hat anlässlich des DÖAK den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen AIDS-Preis ausgeschrieben. Bewerbungen können zu Themen des gesamten klinisch-wissenschaftlichen Spektrums von HIV und AIDS noch bis zum 15. April 2013 bei der DAIG eingereicht werden. Die Arbeit soll grundlegend neue Erkenntnisse hervorbringen und so das Verständnis der Erkrankung und ihrer Therapie verbessern. Es können Originalartikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften eingereicht werden, die entweder seit dem DÖAK 2011 publiziert wurden oder aktuell bereits zum Druck angenommen worden sind.

Begehrte Auszeichnung: Der Deutsche AIDS-Preis der DAIGBegehrte Auszeichnung: Der Deutsche AIDS-Preis der DAIG

Neben dem Deutschen AIDS Preis schreibt die DAIG auch wieder zwei Nachwuchsforscherpreise aus. Die mit je 3.000 Euro dotierten Preise sollen jungen Wissenschaftlern im HIV-Bereich die Möglichkeit geben, ihre geplanten Forschungsvorhaben auf den Weg zu bringen. Die Altersgrenze für Bewerber liegt beim Nachwuchsforscherpreis bei 35 Jahren, verschiebt sich allerdings, falls Elternzeit genommen wurde, pro Kind um zwei Jahre nach oben. Nähere Informationen zum Deutschen AIDS Preis und zu den Nachwuchsforscherpreisen finden sich auf der Homepage der DAIG: www.daignet.de

Retreat: Standortbestimmung und Zielsetzung

Der Vorstand der DAIG hat sich zum Jahresbeginn in Hannover zu einem ganztägigen Retreat getroffen, um gemeinsam die zukünftigen Schwerpunkte der Fachgesellschaft zu diskutieren. Dabei ist für den Vorstand das Votum der DAIG-Mitglieder richtungsweisend. Mit Spannung werden daher die Ergebnisse der aktuellen Mitgliederbefragung erwartet, die auf der Mitgliederversammlung im Rahmen der Münchner AIDS- und Hepatitis Werkstatt vorgestellt werden.

Der DAIG-Vorstand bei der Arbeit: C. Königs, S. Esser, H.-J. Stellbrink, A. Haberl & G. Behrens (von links nach rechts)Der DAIG-Vorstand bei der Arbeit: C. Königs, S. Esser, H.-J. Stellbrink, A. Haberl & G. Behrens (von links nach rechts)
©Fotos: Annette Haberl, Frankfurt


Nächste Mitgliederversammlung der DAIG:

Donnerstag, 21. März 2013, 18.00 Uhr Holiday Inn Munich City Centre




Ausgabe 1 - 2013Back


Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.