Mit Benefizveranstaltungen
Deutsche AIDS-StiftungMenschen mit HIV und Aids helfen

Das Jahr 2013 verspricht ein besonderes für die Deutsche AIDS-Stiftung zu werden. Im Jahr 2013 wird in der Deutschen Oper in Berlin die mittlerweile 20. Festliche Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung veranstaltet.

Seit 1994 konnten HIV-positive und aidskranke Menschen alleine durch die Berliner Operngala mit über sechs Milli-onen Euro unterstützt werden. Was in Berlin mittlerweile fest etabliert ist, fin-det auch in anderen Städten Deutsch-lands Zuspruch: Am 16. März fand in der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf die 4. Festliche Operngala statt. Am Stif-tungssitz Bonn wird am 25. Mai 2013 die 2. Festliche Operngala stattfinden – mit Elke Heidenreich als Moderatorin.

AIDS Benefizveranstaltung
Alle Künstlerinnen und Künstler verzichten bei Benefizveranstaltungen auf ihre Gagen. Hier: 2011 bei der 2. Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung in Düsseldorf.

„Tue Gutes und habe Freude daran.“

Man könnte fragen, was Operngalas mit der Hilfe für HIV-positive und aidskranke Menschen zu tun haben. Aber Charity-Veranstaltungen dieser Art sind kein Widerspruch in sich – um den ehemaligen Generalintendanten der Deutschen Oper in Berlin, Götz Friedrich zu zitieren: „Tue Gutes und habe Freude daran“. Mit diesem Zitat ist eine Operngala treffend beschrieben: Durch den Genuss eines Abends in der Oper zeigen die Besucherinnen und Besucher Solidarität mit HIV-positiven und aidskranken Menschen. Die Solidarität einer solchen Veranstaltung beschränkt sich jedoch nicht nur auf ein paar Stunden des „Schleife-Tragens“.In den vergangenen Jahren konnte die Deutsche AIDS-Stiftung immer wieder auf zahlreiche engagierte Menschen und Unternehmen setzen, die sich nachhaltig für Menschen mit HIV und AIDS eingesetzt haben und immer noch unermüdlich einsetzen: Durch das Mitwirken und die Anwesenheit von Meinungsführern und Multiplikatoren aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen kann das im Kontext des Themas HIV/AIDS geltende Stigmatisierungstabu aufrecht erhalten bleiben. Durch die mediale Berichterstattung im Zuge der Benefizveranstaltungen für die Deutsche AIDS-Stiftung kann das immer geringer werdende öffentliche Bewusstsein für HIV/AIDS wiederbelebt und zur Solidarität mit den betroffenen Menschen aufgerufen werden. Darüber hinaus kann über die inhaltliche Arbeit der Stiftung sowie über die von ihr geförderten Projekte, beispielsweise die lokaler AIDS-Hilfen, berichtet werden. Mithilfe der Gala-Erlöse konnte in den vergangenen Jahren unzähligen Menschen in Deutschland und im südlichen Afrika geholfen werden. Eines der jüngsten Beispiele für diese Hilfen ist der Spezialpflegedienst „Care 24“ aus Düsseldorf, den die Deutsche AIDS-Stiftung mit einer Summe von 45.000 Euro unterstützt. Der Pflegedienst betreut seit über 20 Jahren HIV-positive und an AIDS erkrankte Pflegebedürftige und kann mithilfe der Gala-Erlöse von 2012 die speziell auf Menschen mit HIV und AIDS zugeschnittene, betreuungsintensive Pflege verbessern.

Das Klassikjahr 2013

Die nächste Klassikveranstaltung für die Deutsche AIDS-Stiftung ist die 2. Festliche Operngala am 25. Mai in Bonn. Dirigiert von Rani Calderon und begleitet durch das Beethoven Orchester Bonn und den Chor des THEATER BONN, verspricht die Veranstaltung ein großer musikalischer Erfolg zu werden. Insgesamt zehn Solistinnen und Solisten internationalen Rangs werden in Bonn auftreten, unter ihnen die Tenöre Javier Camarena und Piero Pretti, Countertenor Franco Fagioli sowie die Sopranistin Miriam Clark und die Mezzosopranistinnen Roxana Constantinescu und Ketevan Kemoklidze. Am 22. Juni 2013 wird die Kölner Philharmonie anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen AIDS-Stiftung ein Festkonzert veranstalten. Das Gürzenich-Orchester, dirigiert von Maestro Kurt Masur, bringt Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 zur Aufführung.

Die 20. Festliche Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung wird am 2. November 2013 in der Deutschen Oper Berlin stattfinden.

Die Deutsche AIDS-Stiftung ist auf Veranstaltungen dieser Art angewiesen, da sie ihre Hilfen ganz überwiegend aus privaten Spenden und den Erlösen aus Benefizveranstaltungen finanziert. Das kontinuierliche Engagement von Spenderinnen und Spendern, von Künstlerinnen und Künstlern, von Unternehmen und anderen Stiftungen sichert die Hilfen für Menschen mit HIV und AIDS.


Bitte unterstützen Sie uns, damit wir auch in Zukunft bedürftigen Menschen mit HIV und AIDS helfen können:

Spendenkonto 800 4004, Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 501 98

Ausgabe 1 - 2013Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.