Deckblatt HIV&More 2011-4

Ausgabe 3 - September 2013

KOMMENTARE

Editorial - 3 / 2013

WICHTIG: GEGEN MENINGOKOKKEN IMPFEN! »  EUROPÄISCHE LEITLINIE VERALTET? »  NEUE PEP-LEITLINIE weiter

KONGRESS

7 Th IAS Konferenz 2013 in Kuala Lumpur, Malaysia
Frühe Therapie ist besser

Wie mittlerweile gewohnt stand auch bei dieser Tagung die Heilung im Mittelpunkt. Hier geht es in kleinen Schritten vorwärts. Weitere zentrale Themen waren die neuen WHO-Leitlinien, die einen früheren Therapiestart empfehlen. Die sofortige Therapie der akuten Infektion könnte sogar zur funktionellen Heilung beitragen. weiter

Interview mit Prof. Jan van Lunzen, Hamburg
Auf dem Weg zur funktionellen Heilung

Das neue Schlagwort ist „funktionelle Heilung“ oder „Remission“. Wie ist das definiert? weiter

AKTUELL

RKI
Impfung gegen Meningokokken-Erkrankungen bei MSM

Anlässlich einer im Zeitraum zwischen Oktober 2012 und Mai 2013 aufgetretenen Häufung von fünf Erkrankungen an Meningokokken in Berlin bei Männern, die Sex mit Männern (MSM) haben, hat der Berliner Impfbeirat am 17.07.2013 eine Erweiterung der öffentlichen Impfempfehlung des Landes Berlin beschlossen, wonach sich MSM gegen Meningokokken der Serogruppe C impfen lassen sollten. weiter

Kass Kasadi, Hannover
AFRIDE: Innovative Prävention in der afrikanischen Community

Migranten aus dem südlichen Afrika stellen die zweitgrößte Gruppe von HIV-Infizierten in Deutschland. Sprachliche und kulturelle Barrieren sowie unterschiedliche oder differenzierte Wahrnehmungen von Krankheiten erschweren die Therapie und Prävention. weiter

Jochen Drewes, Berlin
50plushiv – Eine deutschlandweite Studie zum Älterwerden mit HIV/AIDS

HIV-Patienten werden älter und sie entwickeln häufiger und früher zusätzliche Begleiterkrankungen. Welche gesundheitlichen und sozialen Probleme sich daraus ergeben wird aktuell in der Studie 50plushiv untersucht.weiter

HIV/AIDS und KUNST

Marc Quinn – Bodily Functions*

Die Darstellung von Blut hat in der christlichen Kunst eine lange Tradition: Die Wunden des gekreuzigten Christus und insbesondere die blutende Herzwunde sind fester Bestandteil der Ikonographie. weiter

FORTBILDUNG

Anette Strehlow, Düsseldorf
Nicht Fisch – nicht Fleisch – oder: die Krux der ART bei Jugendlichen

Für Erwachsene stehen zahlreiche Therapieoptionen zur Verfügung, unter anderem mehrere STR. Bei Kindern und Jugendlichen dagegen sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt. weiter

Generika im Kommen

Generika haben im HIV-Bereich bislang keine Rolle gespielt. Das wird sich in Zukunft möglicherweise ändern. Einige häufig eingesetzte antiretroviralen Substanzen werden in absehbarer Zeit als Generika zur Verfügung stehen. Dies wirft zahlreiche Fragen auf, mit denen man sich heute schon beschäftigen sollte.weiter

Ulrich Marcus, Berlin, Und Hans-Jürgen Stellbrink, Hamburg
Neue Leitlinie zur Postexpositionsprophylaxe

Die Leitlinie zur PEP wurde aktualisiert. Neuerungen betreffen unter anderem die Empfehlungen bei einer Indexperson mit nicht nachweisbarer Viruslast und die PEP-Medikamente der ersten Wahl.weiter

MITTEILUNGEN

Deutsche AIDS-Stiftung
Förderungen für Menschen mit Migrationshintergrund

Ein Förderschwerpunkt der Deutschen AIDS-Stiftung in Deutschland liegt bei Projekten, die sich an HIV-infizierte und aidskranke Menschen mit Migrationshintergrund richten. Dabei unterstützt die Stiftung sehr unterschiedliche Projekte. weiter

Deutsche Aids-Hilfe
„Gut, dass ihr da wart!“

Am 3. Juli 2013 fand in Kuala Lumpur die 7. Konferenz der Internationalen AIDS-Gesellschaft zur Krankheitsentwicklung, Behandlung und Prävention der HIV-Infektion statt. Eine Nachlese von Carsten Schatz, Berlin.weiter

Interview mit Dr. Med. Hubert Schulbin, Berlin
„Wir machen wichtige und erkennbar hilfreiche Medizin“

„Wir brauchen Sie, liebe Kollegen.“ Mit diesem Aufruf in medizinischen Fachmedien versucht derzeit der „Initiativ- kreis Substitutionstherapie“ Ärzte für die Behandlung Heroinabhängiger mit Ersatzstoffen zu gewinnen. Denn: Es ist dringend Nachwuchs nötig. Während die Zahl der substituierenden Praxen bundesweit stagniert, hat sich die Patientenzahl im vergangenen Jahrzehnt verdoppelt.weiter

Mitglieder Stimmen für Kontinuität
DAIG-Vorstand im Amt bestätigt

Auf dem Deutsch-Österreichischen AIDS Kongress (DÖAK) in Innsbruck wurde der Vorstand der Deutschen AIDS-Gesellschaft im Amt bestätigt. Georg Behrens (Vorsitz), Hans-Jürgen Stellbrink (Wissenschaftlicher Sekretär), Christoph Königs (Schriftführer), Stefan Esser (Schatzmeister) und Annette Haberl (Sekretärin für Öffentlichkeitsarbeit) stellen für weitere zwei Jahre den Vorstand der DAIG. weiter

MELDUNGEN

Meldungen

Preis für Entwicklungs-forschung zu HIV-infizierten Frauen in Lesotho » Zuwachs im Frankfurter Infektiologikum » Deutscher AIDS-Preis 2013 » SPORTLER GEGEN STIGMA – eine starke Bewegung weiter

Streiflicht

Gläserne Ärzte Oh, Frau/Herr Doktor… Was ist da los? In diesem Quartal wurde ja viel weniger „Superpilli“ verschrie-ben als im letzten Quartal! ...weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.