Streiflicht
Gläserne Ärzte

Oh, Frau/Herr Doktor… Was ist da los? In diesem Quartal wurde ja viel weniger „Superpilli“ verschrieben als im letzten Quartal!

Haben Sie sich schon immer gewundert, woher der nette Pharmavertreter weiß, wie viel Sie von seinem Präparat und wie viel Sie von der Konkurrenz verordnen? Nun jetzt können Sie es nachlesen. Es steht im „Spiegel“ (Ausgabe 34, S. 118): Die zentralen Verrechnungsstellen der Apotheker verkaufen Rezeptdaten an das Unternehmen IMS Health, das die Daten für viel Geld an die Pharmaindustrie weiterverkauft. Das ist nicht einmal illegal – sofern die Daten so anonymisiert sind, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Patienten und Ärzte möglich sind.

Nach Recherchen des „Spiegels“ scheint dieses Gebot nicht immer eingehalten worden zu sein. Vielmehr wurden ganz konkret „über Jahre nachvollziehbare Patientenkarrieren“ zum Kauf angeboten. Nachvollziehbar scheinen auch die Verordnungszahlen und das Verordnungsverhalten einzelner Ärzte zu sein. 

Wer verschreibt was?

Den Arzneimittelherstellern sind solche Daten viel wert. Wie viele Patienten hat der Arzt? Welcher Arzt verschreibt gerne Innovationen? Welcher agiert eher konservativ? Bei welchem Arzt lohnt es sich zu „investieren“? Je besser man seine Kunden kennt, umso gezielter kann man Einfluss nehmen.

Stört Sie dieser (geheime) Blick auf den Rezeptblock? Natürlich nicht! Denn „Investitionen“ (nein, nicht die Kulis und Klebezettel) wie Einladungen für Fortbildungen und Teilnahme an Studien sind doch ganz klar „wissenschaftlich“ begründet. Deshalb wurden Sie ja auch immer eingeladen, richtig?

Ausgabe 3 - 2013Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.