DAIG aktiv auf zahlreichen Kongressen
DAIG LogoWissenschaftlicher Austausch zentrales Thema der DAIG

Prof. Georg Behrens und Prof. Dieter Häussinger beim Vorbereitungs-treffen
      des DÖAKProf. Georg Behrens und Prof. Dieter Häussinger beim Vorbereitungs-treffen des DÖAK

Gute Stimmung beim Treffen der ART-Leitliniengruppe in HannoverGute Stimmung beim Treffen der ART-Leitliniengruppe in Hannover

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) hat im ersten Halbjahr 2014 bereits zahlreiche Tagungen und Kongresse im In- und Ausland aktiv mitgestaltet. So beispielsweise im Januar die Fachtagung „HIV und Schwangerschaft“  und im März den Indischen HIV-Kongress in Mumbai. Auf dem 120. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), der im April in Wiesbaden stattfand, gestaltete die DAIG ein Symposium unter dem Titel „Forschung wird zu Medizin“.

Die Beiträge befassten sich mit den Themen „Late Presenter“, „Therapie als Prävention“ und „Heilungsstrategien“. Das Symposium stieß bei den Kongressbesuchern auf große Resonanz und wurde auch in der Kongressberichterstattung der Ärztezeitung mit einem Beitrag gewürdigt. Auf dem 12. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT) in Köln, ist die DAIG Mitveranstalter und wird auch wieder ein eigenes Symposium ausrichten. Darüber hinaus ist sie als Kooperationspartner am Projekt „Let´s talk about sex-Prävention in der Arztpraxis“ beteiligt, das sich den Besuchern des KIT mit einem eigenen Workshop vorstellen wird.

Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress (DÖAK) 2015

Am 11. April 2014 hat sich der wissenschaftliche Beirat des DÖAK 2015 zu einer ersten Sitzung getroffen. Unter der Leitung des Kongresspräsidenten Prof. Dieter Häussinger wurden die Schwerpunktthemen des Kongresses, der vom 24. bis 27. Juni 2015 in Düsseldorf stattfinden wird, abgesteckt. Ziel ist es, der HIV-Forschung in Deutschland und Österreich eine wissenschaftliche Plattform zum interaktiven Austausch zu bieten. Der DÖAK 2015 ist bereits der siebte HIV-Kongress, der gemeinsam von der Deutschen und der Österreichischen AIDS-Gesellschaft ausgerichtet wird.

Neue ART- und Schwangerschaftsleitlinien

Easy PEP

Auf der DAIG-Mitgliederversammlung, die am 28. Juni auf dem KIT in Köln stattfindet, stehen gleich zwei Leitlinien zur Verabschiedung an: Die Leitlinie zur antiretroviralen Therapie der HIV-Infektion und die Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen. Die Mitglieder entscheiden in beiden Fällen, ob die von den Leitliniengruppen aktualisierten Versionen als DAIG-Leitlinien angenommen werden. Die Leitlinien können vor der Abstimmung im Mitgliederbereich der DAIG-Homepage eingesehen werden.

Neu: PEP-App

Auf der Grundlage der DAIG-Leitlinie zur Post-Expositionsprohylaxe (PEP) wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen AIDS-Gesellschaft jetzt eine App für das Iphone entwickelt. Die App beinhaltet u.a. einen Algorithmus zur Entscheidungsfindung nach fraglichem Risikokontakt und verfügt über eine Ortungsfunktion, die auf den nächsten HIV-Schwerpunkt hinweist. „EasyPep“ ist ab sofort im App-Store erhältlich.

DAIG-MV auf dem KIT in Köln:

Freitag, 27. Juni 2014 · 18:30-20:00 Uhr Gürzenich, Kleiner Saal

 

Ausgabe 2 - 2014Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.