Angst vor Ausgrenzung behindert erfolgreiche Prävention
DAIG: Aktiv gegen Diskriminierung

DAIG LogoIm Hinblick auf die frühzeitige Diagnosestellung der HIV-Infektion spielt die Angst vor Stigmatisierung und Diskriminierung eine große Rolle. Aus diesem Grund engagiert sich die DAIG verstärkt in Projekten zum Abbau von Diskriminierung HIV-positiver Menschen.

Die DAIG auf dem KIT

Umzug der DAIG-Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Deutschen AIDS-Gesellschaft ist von Bonn nach Hamburg umgezogen. In den neuen Räumlichkeiten ist aber weiterhin Nicole Bentrup die vertraut kompetente Ansprechpartnerin der DAIG. Hier die neuen Kontaktdaten und Geschäftszeiten der DAIG-Geschäftsstelle:

Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. – DAIG
Infektionsmedizinisches Centrum Hamburg - ICH

Grindelallee 35

20146 Hamburg
Di-Do 16-18 · Fr 8-16 Uhr
Tel: 0160 / 90 28 92 85
Fax: 040 / 28 40 73-73
E-Mail: daig@daignet.de

Die DAIG war Mitveranstalter des 12. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT), der vom 25. bis 28. Juni 2014 in Köln stattgefunden hat. Auf dem Programm stand auch diesmal wieder ein eigenes DAIG-Symposium. Unter der Überschrift „HIV: Prävention und Therapie“ wurden u.a. die PEP-Guidelines, Therapie als Prävention, zukünftige Therapieoptionen und die besonderen Herausforderungen bei der Betreuung vertikal infizierter junger Erwachsener diskutiert.

Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Prävention in der Arztpraxis“ hat die DAIG auf dem KIT gemeinsam mit DAH, BZgA, DSTIG, DAGNÄ und dem Kompetenznetz HIV/AIDS ein Kommunikationstraining für Ärztinnen und Ärzte zum Thema „Let´s talk about sex!“ angeboten. Ziel des Workshops war die Vermittlung von Grundlagen der Kommunikation über Sexualität und sexuell übertragbare Erkrankungen. Referenten waren Steffen Taubert von der DAH, der HIV-Schwerpunktarzt Helmut Hartl sowie die Ärztin und systemische Beraterin Gabi Jung.

Gemeinsam gegen Diskriminierung

Am 8. August 2014 fand in Berlin auf Initiative der Deutschen AIDS-Hilfe und unter Mitwirkung von DAIG und DAGNÄ ein Runder Tisch zum Thema „Diskriminierung im Gesundheitswesen“ statt. Es wurden unterschiedliche Handlungs- und Einflussmöglichkeiten zum Abbau von Diskriminierung diskutiert, konkrete Ziele formuliert und abschließend eine Roadmap für die geplanten Aktivitäten der nächsten Monate erstellt. Alle Beteiligten des Rundes Tisches waren sich einig, dass die nach wie vor bestehende Diskriminierung im Gesundheitswesen nur durch gemeinsame Aktionen erfolgreich abgebaut werden kann.

HIV im Fokus

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft ist in diesem Jahr erstmals Kooperationspartner der Veranstaltung „HIV im Fokus“, die am 20. September im Roten Rathaus in Berlin stattfinden wird. Unter dem Motto „HIV-Hinter den Kulissen – Ein Blick auf alle, die durch´s Raster fallen“ stehen u.a. die Themen Armut und HIV in Deutschland, die Auswirkungen der Wirtschaftkrise auf die medizinische Versorgung HIV-Positiver in Europa und die Preispolitik für antivirale Medikamente auf dem Programm. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Homepage der DAIG.


Am Rande des DAIG-Symposiums: Deutsch-Österreichische Gespräche zur Vorbereitung des DÖAK 2015
Am Rande des DAIG-Symposiums: Deutsch-Österreichische Gespräche zur Vorbereitung des DÖAK 2015

Lebhafte Diskussion: Georg Behrens beim DAIG-Symposium
Lebhafte Diskussion: Georg Behrens beim DAIG-Symposium

„Let´s talk about sex!“ Über einen erfolgreichen Workshop auf dem KIT freuen sich: Steffen Taubert, Annette Haberl, Helmut Hartl und Gabi Jung„Let´s talk about sex!“ Über einen erfolgreichen Workshop auf dem KIT freuen sich: Steffen Taubert, Annette Haberl, Helmut Hartl und Gabi Jung

Neu im Vorstand der DAIG-Sektion AAWS: Ulrike Haars aus Düsseldorf (2. Vorsitzende)
Neu im Vorstand der DAIG-Sektion AAWS: Ulrike Haars aus Düsseldorf (2. Vorsitzende)
©Fotos: Annette Haberl


Ausgabe 3 - 2014Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.