HIV-Community-Preis
Gesellschaftliche Teilhabe fördern, Versorgung verbessern

hiv community preis auf einen Blick

  • Thema: Auszeichnung von Best-PracticeModellen für die Versorgung und soziale Integration von Menschen mit HIV
  • Ausschreibung: alle zwei Jahre; Bewerbung ab Frühjahr 2015
  • Dotation: insgesamt 12.000 Euro; gestiftet von dagnä und Janssen
  • Zielgruppen: Vereine, Verbände und gGmbHs, lokale Selbsthilfeorganisationen und Beratungsstellen, medizinische Einrichtungen und soziale Dienste
  • Preisverleihung: Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress (DÖAK)

Was haben ein von MigrantInnen, DrogengebraucherInnen und sozial Benachteiligten bewirtschafteter Schrebergarten, ein Café als zentraler Treffpunkt für Menschen aus Afrika und ein generationsübergreifendes Wohnprojekt für schwule und bisexuelle Männer gemein? Sie alle setzen sich kreativ und engagiert für eine vielfältige und starke Community in ihrer Region ein und tragen dazu bei, die öffentliche Wahrnehmung gegenüber Menschen mit HIV direkt vor Ort zu verändern. Mit dem HIV-Community-Preis werden alle zwei Jahre Leuchtturm-Projekte ausgezeichnet, die die Lebenssituation von Menschen mit HIV nachhaltig verbessern.

Gemeinsam haben die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH), die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (dagnä) und Janssen im Jahr 2013 den HIV-Community-Preis ins Leben gerufen. Das Ziel: „Best-Practice“-Modelle zu fördern, die die frühzeitige Diagnose von HIV-Infektionen sowie die Versorgung und soziale Integration von Menschen mit HIV unterstützen. Denn überall in Deutschland gibt es eine Vielzahl an gemeinnützigen Initiativen, die mit geringen finan-ziellen Mitteln erfolgreich die HIV-Prävention und Versorgung aufrecht erhalten und weiter entwickeln.

Große Resonanz im ersten Ausschreibungsjahr

Die Initiatoren des HIV-Community-Preises (v.l.): Dr. Christoph  Mayr (dagnä), Carsten Schatz (DAH), Dr. Annette Haberl (DAIG),  Jörg Schmitz (Janssen)
Die Initiatoren des HIV-Community-Preises (v.l.): Dr. Christoph Mayr (dagnä), Carsten Schatz (DAH), Dr. Annette Haberl (DAIG), Jörg Schmitz (Janssen)

27 Vereine und gemeinnützige Unternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich im ersten Ausschreibungsjahr beworben. Aufgrund der hohen Qualität der eingereichten Bewerbungen entschied sich die Jury mit Vertretern der Wissenschaft und Medizin, des Nationalen Aids-Beirats und der Kommunalpolitik sowie der Akademie Waldschlösschen und der Community, zwei besonders herausragende Ideen auszuzeichnen. Die Hannöversche AIDS-Hilfe erhielt für ihr Projekt „Zusammen wachsen (lassen): Die Gesundgärtner” 8.000 €, die AIDS-Hilfe Hamburg für ihr „Café Afrika“ 4.000 €.

Der HIV-Community-Preis wurde im Juni 2013 im Rahmen des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (DÖAK) in Innsbruck feierlich übergeben. Fünf weitere Finalisten stellten sich den KongressteilnehmerInnen des DÖAK zur Wahl des Publikumspreises. Dieser ging an das Projekt „Lebensort Vielfalt” der Schwulenberatung Berlin und war mit 2.000 € dotiert.

von links: Doreen Pinkatschek (Preisträgerin Hamburg),  Carsten Schatz (DAH), Hapsatou Oudini (Preisträgerin Hamburg),  Manfred Müller (Juror), Jörg Schmitz (Janssen), Bernd Weste  (Preisträger Hannover), Kass Kasadi (Preisträger Hannover),  Dr. Christoph Mayr (dagnä), Kelly Cavalcanti (Jurorin)
von links: Doreen Pinkatschek (Preisträgerin Hamburg), Carsten Schatz (DAH), Hapsatou Oudini (Preisträgerin Hamburg), Manfred Müller (Juror), Jörg Schmitz (Janssen), Bernd Weste (Preisträger Hannover), Kass Kasadi (Preisträger Hannover), Dr. Christoph Mayr (dagnä), Kelly Cavalcanti (Jurorin)

Startschuss der neuen Ausschreibung im Frühjahr 2015

Ab dem Frühjahr 2015 können sich Interessierte mit ihren Projekten unter www.hiv-community-preis.de um den Förderpreis bewerben. Der Preis richtet sich an Vereine, Verbände und gemeinnützige Unternehmen sowie an Selbsthilfeorganisationen und Beratungsstellen, medizinische Einrichtungen und soziale Dienste. Das Preisgeld in Höhe von 12.000 € wird je hälftig von dagnä und Janssen gestiftet.

Weitere Informationen zum Preis sowie zu den Preisträgern und Bewerberprojekten der Ausschreibung 2013 unter: www.hiv-community-preis.de


Ausgabe 3 - 2014Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.