ViiV Healthcare 
Positiv Umdenken

HIV-Infektionen überall auf der Welt behandeln, Stigmatisierung reduzieren, „positives Umdenken“ fördern – auf diesen Nenner lässt sich das Engagement von ViiV Healthcare bringen.

positiv umdenken

Die Erforschung neuer und besserer Medikamente im Kampf gegen HIV ist wichtig. Aber ViiV tut noch mehr: Neben freiwilligen Lizenzvergaben und Vorzugspreisen für einen breiteren Medikamentenzugang, sollen mit dem 1992 gegründeten weltweiten Hilfsprogramm Positive Action kleine Initiativen unterstützt werden, die den Patienten direkt vor Ort helfen. Ziel von Positive Action ist, Stigma und Diskriminierung abzubauen sowie Gewalt gegen HIV-Risikopopulationen zu verhindern. Gegen Stigma und Diskriminierung setzt sich ViiV Healthcare aber auch in Deutschland ein.

Nachweisgrenze on tour

In Deutschland unterstützt ViiV die Arbeit der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung mit regelmäßigen Spenden. Auch kleinere Organisationen erhalten Zuwendungen für konkrete Einzelprojekte. Im vorigen Jahr schrieb ViiV erstmals das deutschlandweite Förderprojekt „Positiv Umdenken“ aus. Dessen Ziel ist es, HIV-positive Menschen in Deutschland messbar und nachhaltig zu unterstützen. Die Förderanträge wurden von einem neutralen Ausschuss bewertet, der aus Vertretern der Deutschen AIDS-Hilfe, der Deutschen AIDS-Stiftung und des Expertennetzwerkes HIV/Hepatitis e.V. bestand.

Diese Jury entschied sich für das Projekt „Nachweisgrenze on tour“ der Hamburger AIDS-Hilfe. Projektleiter Christian Giebel plant in den kommenden Monaten rund 30 Veranstaltungen in Norddeutschland, die es in dieser Form bisher noch nicht gab: Infotainment-Veranstaltungen, bei denen er Videoclips zeigen und provozierende Fragen stellen wird. Ein historischer Abriss soll zeigen, wie sehr sich das „alte“ AIDS der achtziger Jahre vom „neuen“ AIDS der Gegenwart unterscheidet. Denn noch immer wissen viel zu wenige Menschen, dass die Diagnose „HIV-positiv“ schon lange kein Todesurteil mehr ist. „Ich möchte Gedanken und Diskussionen anstoßen“, sagt Christian Giebel, „es gilt der Grundsatz, dass Akzeptanz ein Recht für jeden Menschen ist – immer und überall.“

Sylvia Urban, Vorstandmitglied der Deutschen AIDS-Hilfe, hat sich im Beratungsausschuss für Giebels Projekt eingesetzt, weil es „Prävention mit Maßnahmen gegen Diskriminierung verbindet.“ Für Engelbert Zankl vom Expertennetzwerk HIV/Hepatitis war ein wichtiges Kriterium: „Dieses Projekt ist völlig neuartig.“ Und Dr. Ulrich Heide, Vorstand der Deutschen AIDS-Stiftung, ergänzt: „Wir waren uns im Beratungsausschuss schnell einig: Dieses Projekt ist besonders innovativ.“

Jörg Korell, Leiter der Hamburger AIDS-Hilfe, verweist darauf, dass „unsere Bordmittel begrenzt sind. Da hilft es uns sehr, dass ViiV dieses Projekt unterstützt.“

Umdenken Tag

Die MitarbeiterInnen von ViiV Healthcare engagieren sich übrigens auch ganz persönlich: Einmal im Jahr gibt es einen „Umdenken Tag“, an dem das ViiV-Team bei einem sozialen Projekt mit HIV-Bezug mitarbeitet. Voriges Jahr gab es dabei eine Straßenumfrage für die Münchener AIDS-Hilfe. Mit erfreulichen und schockierenden Ergebnissen: So würden nur 2 von 100 Befragten ihren Partner nach einer positiven HIV-Diagnose nicht mehr küssen. Aber: 20 Prozent würden den Bäcker wechseln, wenn sie wüssten, dass er HIV-positiv ist.

Es bleibt also noch viel zu tun.


Das Team von ViiV Healthcare beim „Umdenken-Tag“ auf dem Münchner Marienplatz
Das Team von ViiV Healthcare beim „Umdenken-Tag“ auf dem Münchner Marienplatz

Ausgabe 3 - 2014Back

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.