Ramona Pauli, München
ART bei Schluckstörung

Die antiretrovirale Therapie von Erwachsenen mit Schluckstörung ist selbst für erfahrene HIV-Behandler eine Herausforderung. Die folgenden Tabellen sollen bei der Zusammenstellung eines Regimes in dieser Situation helfen. hat die Tabellen in Zusammenarbeit mit den Herstellern sorgfältig erarbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle für die freundliche Unterstützung. Für eine Anwendung außerhalb der Zulassung können jedoch weder Verlag, Herausgeber noch Hersteller die Verantwortung übernehmen.


NRTI – Nukleosidische Reversetranskriptasehemmer


Darreichungs­form Erhältliche Dosierungen Fachinfo (mit ohne Essen?) Fachinfo (zerkleinert?) Klinische Erfahrung/ Besonderheiten
Descovy® Filmtablette 200 mg Emtricita­bin/10 mg Teno­foviralafenamid 200 mg Emtricita­bin/25 mg Teno­foviralafenamid Unabhängig von einer Mahlzeit Darf nicht zerkaut, zerkleinert oder geteilt werden Zerkleinerung/Suspen­dierung der Tablette nicht empfohlen. Keine Daten zur Sondengabe. Off-Label.
Emtriva® Hartkapseln 200 mg Zu einer Mahlzeit oder unabhängig davon Lösung zum Einnehmen verfügbar Keine Daten zu Sondengabe
Emtriva® Lösung zum Einnehmen 10 mg/ml Zu einer Mahlzeit oder unabhängig davon
Keine Daten zu Sondengabe
Epivir® Filmtablette Lamivudin 300 mg 150 mg Mit oder ohne Mahlzeit Zerkleinert und mit halbfester Nahrung oder Flüssigkeit gemischt unmittelbar einzunehmen Lösung zum Einneh­men verfügbar
Epivir® Lösung Lamivudin 10 mg/ml Mit oder ohne Mahlzeit Zum Einnehmen
Lamivudin HEXAL Filmtablette Lamivudin
150 mg
300 mg
Zu oder unabhängig von der Mahlzeit Idealerweise unzerkleinert schlucken; Tabletten können zerkleinert und mit einer kleinen Menge an halbfester Nahrung oder Flüssigkeit ver­mischt werden (Einnahme unmittelbar danach). Die 150 mg Tablette kann geteilt werden Informationen zur Son­dengängigkeit siehe Sondeninformations­bögen unter www.hexal. de/sondengaengigkeit
Retrovir® Hartkapseln Zidovudin
100 mg
250 mg

Zum Einnehmen Kapsel kann geöffnet werden, Pulver unverzüglich mit geringer Menge halbflüssiger oder flüssiger Nahrung eingenommen werden*. *Medical Information ViiV
Retrovir® Lösung Zidovudin 100 mg/10ml zuckerfreie Lösung, Erdbeergeschmack
Zum Einnehmen
Retrovir® Konzentrat zur Herstel­lung von IV-In­fusionslösung Zidovudin 10 mg/ml i.v
i.V. Gabe
Viread® Filmtablette 123 mg
163 mg
204 mg
245 mg
Zu einer Mahlzeit Granulat verfügbar. Ausnahmsweise können Viread 245 mg Film­tabletten nach Auflösen in mind. 100 ml Wasser, Orangen­oder Trauben­saft eingenommen werden Keine Studiendaten zu Sondengabe, nur Fallbericht
Viread® Granulat 33 mg/g Zu einer Mahlzeit Mischung mit einem weichen Nahrungsmittel; darf nicht mit Flüssig­keiten gemischt werden Keine Daten zu Sondengabe
Ziagen® Filmtablette mit Bruch­kerbe Abacavir 300 mg Mit oder ohne Mahlzeit Zerkleinert und mit halbfester Nahrung oder Flüssigkeit gemischt unmittelbar einzunehmen Lösung zum Einneh­men verfügbar
Ziagen® Lösung Abacavir 20 mg/ml Lösung Mit oder ohne Mahlzeit Zum Einnehmen


NRTI – Fixkombinationen


Darreichungs­form Erhältliche Dosierungen Fachinfo (mit ohne Essen?) Fachinfo (zerkleinert?) Klinische Erfahrung/ Besonderheiten
Combivir® Filmtablette 150 mg Lamivudin / 300 mg Zidovudin Mit oder ohne Mahlzeit Zerkleinert und mit halbfester Nahrung oder Flüssigkeit gemischt unmittelbar einzunehmen Lamivudin­und Zidovudin-Monopräparate als Tabletten / Kapseln und Lösungen zum Einnehmen verfügbar
Kivexa® Filmtablette 600 mg Abacavir / 300 mg Lamivudin Mit oder ohne Mahlzeit Zum Einnehmen
Lamivudin /Zidovudin HEXAL Filmtablette 150 mg Lamivudin / 300 mg Zidovudin Zu oder unabhängig von der Mahlzeit Idealerweise unzerkleinert schlucken; Tabletten kön­nen zerkleinert und mit ei­ ner kleinen Menge an halb­fester Nahrung oder Flüs­ sig keit vermischt werden (Einnahme unmittelbar da­ nach). Die Tabl. kann in gleiche Dosen geteilt werden Informationen zur Sondengängigkeit siehe Sonden­informationsbögen unter www.hexal.de/ sondengaengigkeit
Truvada® Filmtablette 200 mg Emtricita­bin / 245 mg Teno­fovirdisoproxil Empfohlen zu einer Mahlzeit einzunehmen Bei Patienten mit Schluck­beschwerden kann Truva­ da in ca. 100 ml Wasser, Orangen­oder Traubensaft aufgelöst, dann unverzüg­lich eingenommen werden Keine Studiendaten zu Sondengabe, nur Fallbericht


Integrasehemmer


Darrei- chungsform Erhältliche Dosierungen Fachinfo (mit ohne Essen?) Fachinfo (zerkleinert?) Klinische Erfahrung/ Besonderheiten
Isentress® Filmtablette 400 mg Unabhängig von der Nahrungsaufnahme Nicht kauen, zer­drücken oder teilen Durch Zerkauen war in einer Stu­die kein Wirkverlust zu erwarten.* Es liegen Fallberichte zur Gabe per Sonde vor.* *Medical Information MSD
Isentress® Kautablette 100 mg 25 mgUnabhängig von der Nahrungsaufnahme Die Tabletten können gekaut oder als Ganzes eingenommen werden Cave: Keine Bioäquiva­lenz zwischen Isentress® Film- und Kautabletten
Isentress® Granulat zur Herstel­lung einer Suspension 100 mg zur Her­ stellung einer Suspensi­on mit einer Konzentra­tion von 20 mg/ml Unabhängig von der Nahrungsaufnahme
Cave: Keine Bioäquivalenz zu Isentress® Film- und Kau - tabletten. Nach der Zubereitung innerhalb von 30 Min. einnehmen
Tivicay® Filmtablette Dolutegravir 50 mg Mit oder ohne Mahlzeit Zum Einnehmen Kann geteilt / zerkleinert und unverzüglich mit geringer Menge halbflüssiger oder flüssiger Nahrung eingenommen werden.* * Medical Information ViiV
Tybost® Filmtablette 150 mg Zum Essen Darf nicht zerkaut oder zerkleinert werden Keine Daten zu Zerkleinerung / Suspendierung der Tablette oder zu Sondengabe. Off-Label


Entry Inhibitoren


Darrei- chungsform Erhältliche Dosierungen Fachinfo (mit ohne Essen?) Fachinfo (zerkleinert?) Klinische Erfahrung/ Besonderheiten
Celsentri® Filmtablette Maraviroc® 150 mg, 300 mg Mit oder ohne Mahlzeit Zum Einnehmen Nicht anwenden bei Soja oder Erdnuss-Allergie
Fuzeon® Injekt.-Lösung Enfuvirtid 90 mg/ml Subkutane Injektion


STR-Single-Tablet-Regime


Darrei- chungsform Erhältliche Dosierungen Fachinfo (mit ohne Essen?) Fachinfo (zerkleinert?) Klinische Erfahrung/ Besonderheiten
Atripla® Filmtablette 600 mg Efavirenz / 200 mg Emtricitabin / 245 mg Tenofovir­disoproxil Auf nüchternen Magen empfohlen Einmal täglich unzerkaut mit Wasser einnehmen Zerkleinerung / Suspendierung der Tablette nicht empfohlen. Keine Daten zu Sondengabe. Off-Label
Eviplera® Filmtablette 200 mg Emtricitabin/ 25 mg Rilpivirin/245 mg Tenofovirdisoproxil Muss zum Essen ein- genommen werden Im Ganzen mit Wasser; die Filmtablette darf nicht zer - kaut oder zerdrückt werden Zerkleinerung / Suspendierung der Tablette nicht empfohlen. Keine Daten zu Sondengabe. Off-Label
Genvoya® Filmtablette 150 mg Elvitegravir / 150 mg Cobicistat / 200 mg Emtricitabin / 10 mg Tenofoviralafenamid Zum Essen Darf nicht zerkaut, zerkleinert oder geteilt werden Zerkleinerung / Suspendierung der Tablette nicht empfohlen. Keine Daten zur Sondengabe. Off-Label
Stribild® Filmtablette 150 mg Elvitegravir / 150 mg Cobicistat/ 200 mg Emtricitabin/ 245 mg Tenofovirdisoproxil Zum Essen Darf nicht zerkaut oder zerteilt werden In einer Studie an Gesunden zeigte sich nach Mörsern bei Gabe mit Essen bzw. mit Sondennahrung keine Ände- rung der Pharmakokinetik
Triumeq® Filmtablette Erwachsene und Jugendliche ab 40 kg: eine Tablette einmal täglich 50 mg Dolutegravir / 600 mg Abacavir / 300 mg Lamivudin Mit oder ohne Mahlzeit Zum Einnehmen Kann geteilt / zerkleinert und unverzüglich mit geringer Menge halbflüssiger oder flüssiger Nahrung eingenommen werden.* * Medical Information ViiV



Ausgabe 2 - 2016Back

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.