HIV-im-Fokus 2016: Gib PrEP eine Chance

HIV-im-Fokus 2016:Am 8. Oktober 2016 fand zum dritten Mal HIV im Fokus im Roten Rathaus in Berlin statt unter dem Motto „Prävention 2016: Gib PrEP eine Chance“. In vier großen Veranstaltungen tauschten sich Community-Vertreter, Ärzte, Präventionisten und Aktivisten mit über 200 TeilnehmerInnen über die PrEP aus. Nach den Grußworten der Veranstalter diskutierten Ines Perea (Referatsleiterin, BMG) und Stephan Jäckel (ManCheck, Schwulenberatung Berlin) mit Nicholas Feustel (Aktivist, Hamburg) und den Moderatoren (Christoph Weber und Ute Hiller).

Eric Paul Leue1(USA) präsentierte in der Veranstaltung: Aktuelle PrEP-Realität – Weltweit und in Deutschland, wie die PrEP in den USA beworben wird und dadurch bisher >80 000 Menschen für PrEP registriert sind. Dagmar Gaul2 stellte dar, dass in Frankreich derzeit für ca.1.500 Menschen die PrEP kostenfrei zur Verfügung steht und ⅔ eine anlassbezogen Einnahme präferieren. Will Nutland3 erzählt von der Wut und dem aufkeimenden Aktivismus der Community nach der 180°-Drehung des NHS (in England und Deutschland ist die PrEP derzeit keine Kassenleistung). Emmanuel4 gab Tipps, Warnungen und Ratschläge wie eine kostengünstige generische PrEP in Deutschland organisiert werden kann.

Die weiteren Veranstaltungen Standen unter dem Vorzeichen des praktischen Vorgehens. Es wurde mit Sexarbeitern, PrEP-User und Ärzten rechtliche und praktisches Vorgehen zur PrEP diskutiert unter reger Publikumsbeteiligung. Zum Abschluss wurde Nicholas Feustel der RED AWARD überreicht. Eine Auszeichnung, die für herausragendes Engagement verliehen wird. www.HIV-IM-FOKUS.de

1Ryan White LA County Commissioner, Los Angeles 2Aides, Paris 3London School of Hygiene and Tropical Medicine (LSHTM), London 4PrEP-Aktivist, Berlin


Ausgabe 4 - 2016Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.