die Dagnä Bietet 2017 Wieder Fünf Termine An
DAGNÄ e.V. LogoFortbildungsangebote für Medizinische Fachangestellte

Die dagnä e.V. bietet Praxismitarbeiter/innen seit dem Jahr 2010 den Besuch eines Basisseminars zum Erwerb des Fortbildungszertifikates „Medizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV/AIDS“ an. Zur weiteren Vertiefung werden zusätzlich und darauf aufbauend interaktive Workshops mit aktuellen Themenschwerpunkten durchgeführt.

Dagnä

In 2017 führt die dagnä insgesamt fünf Fortbildungsveranstaltungen für Medizinische Fachangestellte durch:

  1. Neue Mitarbeiter/innen werden im Basisseminar am 8.-9. September, begleitend zur dagnä-Jahresversammlung in Köln – geschult. Das zweitägige Angebot vermittelt die entsprechenden Grundkenntnisse rund um HIV/Aids, Hepatitis und weitere STDs.
  2. Auf das Basisseminar folgen Spezialisierungskurse mit intensiver Kleingruppenarbeit. Zwei Spezialisierungs-Workshops – „HIV 2017“ am 25. März und „Sexuelle Gesundheit“ am 4. November – bieten spannende Themen für Fortgeschrittene. Hinweis: „HIV 2017“ ist bereits ausgebucht.
  3. Der Workshop „Migration im Praxisalltag“ wird wegen der großen Nachfrage an zwei Terminen am 5.-6. Mai und am 22.-23. September angeboten. Die Referentin Bettina Deuschle, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und Kommunikationstrainerin, von der Aidshilfe Freiburg wird die zweitägige Fortbildung leiten. Es geht u. a. um die Übung von Fähigkeiten des interkulturellen Dialogs, um Patienten mit Migrationshintergrund zielführend begegnen zu können.

Die Teilnahme an den dagnä-Fortbildungen ist für Mitarbeiter*innen der dagnä-Schwerpunktpraxen kostenlos. Für Übernachtungsangebote wird im Bedarfsfall gesorgt. Gilead Sciences GmbH unterstützt diese Fortbildungsformate für Medizinische Fachangestellte im Bereich HIV/Aids seit 2010 in großzügiger Weise.

Qualitätsgerechte Versorgung setzt stete Fortbildung der Praxismitarbeiter voraus

Von 2010 bis 2016 wurden bisher 12 Basisseminare und 11 Spezial-Workshops durchgeführt. Dabei wurden über Tausend Medizinische Fachangestellte (MFA) geschult. Ehrenamtliche Referenten waren 163 mal im Einsatz und sicherten damit als ergänzenden Bestandteil der GKV-Qualitätssicherungsvereinbarung dieses differenzierte Fortbildungsprogramm für MFA in HIV-Schwerpunktpraxen und -Klinikambulanzen.

„Wir können hier, sowohl was den Umfang, als auch die Qualität angeht, eine uneingeschränkt positive Bilanz ziehen“ äußert sich Dr. Susanne Usadel, dagnä-Vorstand und Leiterin der Kerngruppe „Fortbildungen für MFA“. „Nur durch die aktuelle Erweiterung der dagnä-Kerngruppe mit weiteren ehrenamtlichen Unterstützern für die Ausarbeitung und Aktualisierung der Themen, lässt sich diese Aufgabe stemmen“.

Alle Termine und weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen können unter
http://www.dagnae.de/fortbildung-2/seminare/
aufgerufen werden.


Ausgabe 1 - 2017Back

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.